Robotik: Wie ESIEE-IT die Experten von morgen ausbildet


Gepostet am 20. April 2022

6 Minuten

Bei ESIEE-IT steht Digital im Mittelpunkt. Zu den wichtigsten Fachgebieten der Schule: Robotik. Die Institution bietet eine hervorragende Ausbildung, vom Post-Abitur bis zum Abitur +5, um sich auf verschiedene Karrieren in diesem (sehr) florierenden Sektor vorzubereiten.

88%… Dies ist die Beschäftigungsquote für ESIEE-IT-Studenten in den sechs Monaten nach Abschluss ihres Studiums. Warum ist diese Schule auf digitales Fachwissen spezialisiert? Exzellenzausbildungen (BTS, BSc, MSc, College of Engineering) in Bereichen, in denen der Rekrutierungsbedarf von Unternehmen unerschöpflich ist: IT, Home Automation / Smart and Green Buildings, Business Analysis und damit Robotik.

Robotik- und Elektronikbranche, eine boomende Branche

Beginnen wir mit den Einführungen. Traditionell werden zwei Arten von Robotern unterschieden: einerseits Serviceroboter, die den Menschen im Alltag unterstützen sollen, andererseits Industrieroboter, die in der Fabrik der Zukunft notwendig sind. ESIEE-IT zielt darauf ab, Schulungen in all diesen vielversprechenden Bereichen anzubieten. Es muss gesagt werden, dass die Revolutionen der fünften Generation, Echtzeitnetzwerke, vernetzte Dinge und künstliche Intelligenz dazu beigetragen haben, dass neue Projekte in den Bereichen Serviceroboter und Industrieroboter entstanden sind.

Premium-ESIEE-IT-Schulungsprogramme

ESIEE-IT befindet sich auf seinem modernen, ländlichen Campus in Montigny-le-Bretonneux in Yvelines und bietet Schulungen an, die Programmierung, künstliche Intelligenz, Robotik und Elektronik kombinieren.

Der Kurs beginnt mit einer BTS-Option in Digital Systems, Electronics und Communications. Es richtet sich an Abiturienten mit naturwissenschaftlich-technischer (STI2D) oder beruflicher (SN-MELEC) Ausrichtung und bildet in den Berufen Prüftechniker/in, Qualitäts- und Kontrolltechniker/in, Elektroniker/in oder auch Kommunikations- und Netzwerktechniker/in aus. Berufe, die sowohl im Wohnungsbau – für die Problematik der Optimierung des Energieverbrauchs –, in der Industrie – durch die Entwicklung vernetzter Dinge – als auch im tertiären Sektor zu finden sind, um den Zugang zu Dienstleistungsnutzern zu erleichtern. Zu den Hauptaufgaben dieser Techniker eines neuen Typs gehören: Erstellen einer Hardware- oder Softwarelösung, Herstellen oder Reparieren von gedruckten Schaltungen, Verdrahten, Integrieren und Konfigurieren elektronischer Geräte usw.

Platzieren Sie dann die CNAM Industrial Robots Professional License. Dieses Training ist, wie der Name schon sagt, für Industrierobotik. Dies ist eine grundlegende strategische Frage in Bezug auf die Geschwindigkeit der Implementierung und die Genauigkeit des Industrieroboters, der es ermöglicht, die Produktivität zu steigern und die Arbeitsschwierigkeiten zu verringern. Es gibt zwei Gruppen von Industrierobotern: Montageroboter und mobile Roboter, verbunden mit künstlicher Intelligenz, die sich auf Inspektionsaufgaben konzentrieren. Der Berufsführerschein bildet speziell für die Berufe Automatisierungstechniker/in, Anlagenbauer/in oder Instandhaltungsleiter/in aus. Viele Profile zeugen von hoher Ingenieurskompetenz. Es geht wirklich darum, Fähigkeiten in Automatisierung, Mechanik und Robotik zu beherrschen, um einen Roboter installieren, bedienen und reparieren zu können.

Schließlich bietet ESIEE-IT eine 5+ Baccalaureate-Level-Ausbildung in Robotik mit dem Titel Director in Computer Engineering, Robotics and Technological Innovation an. Es leitet seine Daseinsberechtigung aus der kontinuierlichen Entwicklung des Connected Objects-Marktes ab und zielt darauf ab, Manager auszubilden, die Roboter entwerfen und integrieren sowie innovative technologische Lösungen entwickeln können. Zu den angestrebten Berufen gehören Jobs wie Projektmanager in Automatisierung und Robotik, Integrator neuer Technologien, Designer von Robotik oder Bildverarbeitung, Designer von Technologielösungen, Ingenieur für Robotik und Mechatronik usw. Gleichzeitig stehen die im Unterricht behandelten Themen einem guten Science-Fiction-Film in nichts nach: künstliche Intelligenz, Programmierung, Objektdesign, mobile Assistenzroboter, Robotik, Industrierobotik, Roboterdesign und -prototyping, 3D-Modellierung, Vision (Bild Datenverarbeitung, Virtual Reality, Augmented Reality) etc.

Pädagogik im Einklang

Dies steht im Einklang mit ESIEE-IT: Alle Kurse basieren auf arbeitsorientiertem Unterricht, um die Aneignung von Wissen zu erleichtern und die berufliche Integration zu fördern. Im Mittelpunkt dieser Pädagogik stehen „Learning by Doing“ und Work-Study. Konkret sind die Studierenden nicht in Hörsälen, sie jonglieren, setzen Praxisfälle und Studienprojekte um. Sie setzen das Gelernte auch in Arbeits- und Studienphasen in die Praxis um. Dies ist auf allen Ebenen vorhanden und ermöglicht es Ihnen, sowohl von kostenlosen als auch von bezahlten Schulungen zu profitieren. ESIEE-IT stellt seinen Studenten sein umfangreiches Netzwerk (mehr als 1.000 Partnerunternehmen) zur Verfügung, damit sie die richtigen Knoten für ihre Ambitionen finden können.

Um mehr zu erfahren, können Sie gerne an den regelmäßig von ESIEE-IT organisierten Tagen der offenen Tür teilnehmen, indem Sie sich online registrieren. Bewerbungen können auch online unter www.esiee-it.fr eingereicht werden.

Leave a Comment