Co: Create ist führend auf seinem Gebiet: Erstellung von Kryptowährungen, unterstützt von NFT Projects. NFTs stören viele Sektoren wie Mode und Kunst Musik sogar Pferderennen ! Aber heute gibt es eine ganze Reihe von Kryptowährungen, die mit NFT-Projekten verbunden sind. Wir können den ApeCoin (APE)-Token bemerken, der mit der NFT Bored Ape Yacht Club-Gruppe verbunden ist. Daher hat Co: Create den Ehrgeiz, NFT-Gruppen bei der Ausgabe ihrer eigenen Token zu helfen. Aber warum kaufen wir Token aus dem Pool der NFTs? Was sind seine Verwendungen?
Große Spendenaktion für Co: Create
Startup Co: hat kürzlich eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar aufgelegt, um NFT Collections bei der Einführung ihrer Token zu unterstützen. Diese erste Runde wurde von Andreessen Horowitz (a16z) mit Beteiligung von VaynerFund von Gary Vaynerchuk, Not Boring Capital von Packy McCormick, Amy Wu und RTFKT geleitet. Diese Mittelbeschaffung wird es dem Unternehmen ermöglichen, neue Talente zu entwickeln und einzustellen, um seine Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Das Startup verwendet ein eigenes Protokoll, um anpassbare Token und Belohnungen für teilnehmende NFT-Projekte zu generieren. Dieser Prozess ermöglicht die Zahlung von Lizenzgebühren mit Token, die an einer dezentralen Börse (DEX) ausgegeben werden.
Ein Projekt auf drei Säulen
Co: Der Bau ruht auf drei Grundpfeilern. Die erste besteht darin, Projekten dabei zu helfen, ihre Community zu entwickeln. Durch die Dezentralisierung der Verwaltung des NFT-Projekts durch ein einlösbares Token kann das Token tatsächlich als Mittel zur Erweiterung dieser Gemeinschaft verwendet werden. Durch die Freigabe eines Tokens, das mit dem Pool von NFTs verbunden ist, wird es also die Schaffung dezentraler Pools ermöglichen, die Begeisterung wecken werden. Zweitens zielt Co: Create darauf ab, die Beteiligung der Gemeinschaft am NFT-Projekt zu fördern. Beispielsweise implementiert das Unternehmen Bonusprogramme. Daher können externe Entwickler der NFT-Gruppe ermutigt werden, Spiele zu erstellen, die sich um diese Gruppe drehen, im Austausch für die Zuweisung von Token aus diesem Projekt. Letztendlich ist der dritte Schwerpunkt von Create die Governance. Die begrenzten Tools, die heute für NFT-Projekte zur Verfügung stehen, haben zu einem hohen Grad an Zentralisierung geführt. Eine bestimmte Gruppe oder Untergruppe von Stakeholdern in der DAO (Decentralized Autonomous Organization) steuert weitgehend wichtige Entscheidungen über das Projekt. Daher ermöglicht die Verknüpfung eines Tokens mit einer Reihe von NFTs eine bessere Dezentralisierung.
Co: Create, ein Projekt, das nicht den Anspruch erhebt, der Champion einer einzelnen Blockchain zu sein
Die meisten bekannten NFT-Projekte wie BAYC leben eher auf der Ethereum-Blockchain. Wettbewerber lockten jedoch schnell neue Projekte in ihre Ökosysteme, indem sie mehr Effizienz und niedrigere Kosten (wie Solana) oder einen kleineren ökologischen Fußabdruck (wie Polygon) versprachen. Co: Create arbeitet nicht nur mit NFT-Projekten auf der Ethereum-Blockchain zusammen. Das bedeutet, dass Co: Create beispielsweise NFT-Projekte unterstützt, die auf der Solana-, Tezos- oder Polygon-Blockchain basieren. Die Förderung der tokengebundenen NFTs folgt dem anhaltenden Erfolg von ApeCoin (APE). AepCoin (APE) ist der Token, der mit den NFT-Sammlungen Yuga Bored Ape Yacht Club Labs und Mutant Ape Yacht Club verbunden ist. Nach einigen frühen Kursschwankungen hat der Token eine Marktkapitalisierung von fast 2 Milliarden Euro. In fine Co: Create sagte, dass es bereits Gespräche mit mehreren prominenten NFT-Gruppen führt, die an der Runde teilgenommen haben, und plant, ihre eigenen Token auf den Markt zu bringen.
Jeden Tag tauchen neue NFTs auf. Und Co:create bringt echte Innovationen in die Branche. Wir können es kaum erwarten, die nächsten Gruppen von NFTs zu entdecken, die beschließen werden, ihr Governance-Token freizugeben!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Neuigkeiten in der Welt der Kryptowährungen, indem Sie unseren neuen täglichen und wöchentlichen Newsletter abonnieren, damit Sie nichts von den Cointribune-Essentials verpassen!

Gregor Murat
Ein Student mit einer Leidenschaft für Unternehmertum und fasziniert von den Technologien hinter der Kryptowährung! Ja, ich bin davon überzeugt, dass beides untrennbar miteinander verbunden ist: Blockchain und NFTs revolutionieren viele Branchen und bieten ungeahnte Möglichkeiten.