Unterzeichnung von zwei Darlehensverträgen über fünfundvierzig Millionen Euro (45.000.000 Euro) zur Finanzierung des Projekts” Städtische Umgebung Lome 4Und Stufe (PEUL IV) » Und ” Förderprogramm Landstraßen 2Und Phase (PAPRII Am Donnerstag, 12. Mai 2022, im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen. Diese Finanzierung wird es ermöglichen, das ländliche Verkehrsinfrastrukturnetz im ganzen Land zu verbessern und die Bewirtschaftung des Festabfallsektors im Großraum Lomé zu verbessern. Die Zeremonie wurde von Minister Sani Yaya geleitet, in Anwesenheit der Botschafter Frankreichs bzw. Deutschlands in Togo, Jocelyn Caballero und Mathias Felten, neben anderen Persönlichkeiten.
Botschafterin Jocelyn Caballero und Minister Sani Yaya schicken sich gegenseitig Dokumente
Die französische Entwicklungsagentur (AFD) und die deutsche Entwicklungsbank (KfW) überreichen den togolesischen Behörden einen Umschlag in Höhe von insgesamt vierzig Millionen Euro (40.000.000 Euro), ungefähr 26 Milliarden zweihundert Millionen CFA-Francs (26,2 Milliarden CFA-Francs). Dieser Betrag verteilt sich wie folgt: dreißig Millionen Euro, also (19,7 Milliarden CFA-Francs) in Form eines zinsgünstigen Darlehens der französischen Entwicklungsagentur und zehn Millionen Euro, also (6,5 Milliarden CFA-Francs) in Form von Subventionen der deutschen Entwicklungsbank.
Verbesserung des Zugangs landwirtschaftlicher Erzeuger zu Vorleistungen und Märkten
Diese Mittel, deren Vereinbarungen letzten Donnerstag in Lomé unterzeichnet wurden, werden verwendet, um die Umsetzung des langfristigen Instandhaltungsplans zu unterstützen, der während der ersten Phase des Rural Roads Support Project (PAPR) eingeführt wurde, um die Kapazitäten der ländlichen Verkehrsakteure zu verbessern . Sie wird auch den Zugang von Haushalten und landwirtschaftlichen Erzeugern zu Vorleistungen und Märkten verbessern. Dieses Projekt wird auch 600 km Straßen in PAPR 1 berücksichtigen, mit dem Ziel, 1.000 km zusätzliche Landstraßen zu sanieren. Damit wird es zum Notfallplan zur Stärkung der Resilienz in der Region Savannah beitragen.“ Savanne Yalim „Für rund 250 Kilometer Gleise. Das Urban Environment Project Lomé IV (PEUL IV) wird mit bis zu zwanzig Millionen Euro oder etwa dreizehn Milliarden zweihundert Millionen CFA-Franken (13,2 Milliarden CFA) gefördert. So steuert Frankreich 75 % der Gesamtfinanzierung durch ein Darlehen zu sehr günstigen Konditionen in Höhe von fünfzehn Millionen Euro (15 Millionen Euro) bei. Die restlichen 25 % werden durch einen Zuschuss von 5 Millionen Euro von der Europäischen Union finanziert, deren Verwaltung an die französische Entwicklungsagentur delegiert wird.
Tatsächlich unterstützt Frankreich über die französische Entwicklungsagentur Grand Lomé seit mehr als fünfzehn Jahren bei der Verbesserung der Abfallbewirtschaftung und im Allgemeinen bei der Bereitstellung lokaler öffentlicher Dienste. Diese vierte Phase zielt darauf ab, das Aképé Deponie-Technikzentrum zu erweitern und gleichzeitig die umwelt- und klimatechnische Leistung zu verbessern und die Biodiversität des Standorts zu steigern. Ihre Aufgabe besteht auch darin, die Finanzierung des Abfallwirtschaftssektors zu verbessern, um dessen Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Togo-Frankreich und Deutschland
Bei dieser Gelegenheit betonte der Minister für Wirtschaft und Finanzen, Sani Yaya, dass Gesundheits- und Umweltfragen im Mittelpunkt der Anliegen der Regierung stehen und PEUL IV es daher ermöglichen wird, die Herausforderungen in Bezug auf die städtische Gesundheit zu bewältigen. Regenwasserableitung und Hausmüllentsorgung. Das PAPR II-Projekt ist eine der wichtigen Initiativen, die in der Roadmap der Regierung enthalten sind, die darauf abzielt, die ländliche Verkehrsinfrastruktur in den Baumwoll-, Kakao- und Kaffeeanbaugebieten zu verbessern. Für ihn wird diese Unterstützung für die Wiederbelebung dieser Agrarsektoren das Wirtschaftswachstum des Landes beeinflussen und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen. Zu diesem Zweck lobte er die Qualität der Kooperationsbeziehungen zwischen Togo und dem gesamten Team Europe, das bei dieser Zeremonie durch die Delegationsleiter der Europäischen Union, Frankreichs und Deutschlands vertreten war.
In diesem Sinne drückte die Botschafterin Frankreichs in Togo, Jocelyn Caballero, ihre Freude über die Qualität des offenen und direkten Dialogs aus, der ihre Zusammenarbeit auszeichnete und der ihren gemeinsamen Wunsch zeigt, an der Verwirklichung der verschiedenen vorrangigen Projekte und Reformen der Togo zu arbeiten Regierung. Ein Fahrplan zum Wohle der Menschen in Togo. Sie versäumte nicht zu betonen, dass die gesamte finanzielle Unterstützung, die Frankreich über die französische Entwicklungsagentur leistet, Teil der Suche nach einer effektiven und dynamischen Zusammenarbeit mit Togo und allen Entwicklungspartnern ist.
Der deutsche Botschafter in Togo, Herr Matthias Felten, bekräftigte seinerseits das Engagement seines Landes, Seite an Seite mit dem Staat Togo zusammenzuarbeiten, damit die umgesetzten Projekte und Programme zu großer Freude für die begünstigte Bevölkerung führen.

Stakeholder bei der Vertragsunterzeichnung auf einem Gruppenfoto. Foto ONOUADJE
Giselle Sunhai – Nabu – Kora