An der New Yorker Börse, 25. April 2022 (GETTY IMAGES NORDAMERIKA / SPENCER PLATT)
Der schlimmste Anfang des Jahres 1939 für Aktien an der Wall Street und ein beispielloser Rückgang der Anleihen seit 1842: Um der Stagnation herausragender Investitionen zu entkommen, suchen Anleger nach Alternativen.
Ross Mayfield von Baird erklärt: „Zum ersten Mal seit Jahrzehnten sehen sich die Anleger einem echten Inflationsdruck und einer aggressiven US-Notenbank (Fed) ausgesetzt, die darauf aus ist, ihre Geldpolitik zu straffen, um die Preise auf den Boden zu drücken.
Er fuhr fort: „Dies führte zu einer Verringerung der Auswirkungen sowohl auf Aktien als auch auf Anleihen.“
Wenn die Kurse steigen, fallen die Anleihekurse (die beiden bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen) und spielen nicht mehr die Rolle eines sicheren Hafens, wenn die Aktien schwanken.
Der Krieg in der Ukraine, Sanktionen gegen Russland und Lockdowns in China haben die Marktangst erhöht, was nicht mehr sicher ist. „Es ist ein sehr herausforderndes Umfeld“, sagte Anwitti Bahuguna, Leiterin der All-Asset-Strategie bei Columbia Threadneedle Investments.
„Es ist ein Rätsel, dass wir noch keine klar definierten Benchmarks für anhaltende Inflation und globales Wachstum haben“, bemerkt Chagir Mandy, Portfoliomanager bei Tailor AM.

Händler an der New Yorker Börse, 6. Mai 2022 (GETTY IMAGES NORDAMERIKA / SPENCER PLATT)
“Ich laufe vom Markt weg. (…) Ich denke, dieser Crash wird schlimmer sein als 2008”, sagte ein kleiner Spediteur, der über das soziale Netzwerk Reddit kontaktiert wurde und nicht genannt werden wollte. „Im Moment möchte ich in Bargeld und Edelmetalle investieren.“
Greg McBride, Chefanalyst bei Bankrate, behauptet, dass „viele Investitionen in Liquidität fließen“, wo Anleger ihre Vermögenswerte verkaufen, um nur Bargeld zu halten, selbst wenn, anders als in der Finanzkrise von 2008, die Inflation dazu führt, dass das Kapital automatisch an Wert verliert.
– Kunst und Materialien –
Ein weiteres Ziel seien derzeit Geldmarktfonds, Finanzprodukte, die wenig einbringen, aber als sehr sicher und relativ geschützt vor Börsenturbulenzen gelten.
In die gleiche Richtung gehen Termineinlagen, die von Banken oder Sparkonten besichert sind. Es wurde in den letzten Jahren durch sehr niedrige Zinsen, oft unter 0,50 % pro Jahr, geächtet, ist aber wieder attraktiv geworden.
Nachdem er seine Anleihen mit einem Verlust von 9 % verkauft hatte, fand der kleine Reddit-Inhaber ein zweijähriges Terminkonto zu 2,65 %.
Das Team von Anwiti Bahuguna sagt, es habe einen Rückgang bei Anleihen kommen sehen und sich neu auf Rohstoffe ausgerichtet, die jetzt über Fonds sowohl für institutionelle als auch für Privatanleger leicht zugänglich sind.
Von Edelmetallen über Energie bis hin zu Agrarrohstoffen sind Rohstoffe die Anti-Inflationswaffe schlechthin.
Indexfonds (auch ETFs genannt), die die Preise dieser Materialien oder die Preise von Unternehmen ihrer Branche abbilden, haben seit Anfang des Jahres schamlose Gewinne erzielt, oft über 30 %.

Der Goldpreis schmolz, und der Preis für eine Unze Gold fiel am Freitag auf 1799,31 $, den niedrigsten Stand seit Februar (Getty Image North America / Larry Busacca)
Aber selbst diese göttliche Investition zeigt Anzeichen, an Kraft zu verlieren. Die Auswirkungen zuletzt erreichter Rekordniveaus sowie das Ende billiger Kredite sowie das Gespenst einer konjunkturellen Abschwächung würden die Rohstoffnachfrage belasten.
Kaffee, Kupfer, Nickel oder Silber falten nach einem fulminanten Jahresauftakt ihre Segel, wie Gold, das manche hastig als Schutzschild gegen die Inflation präsentierten, ebenso wie Bitcoin, heute in Aufruhr.
Neben Rohstoffen ist „für Umsteiger“ einfacher, als „Langfristig Immobilien“ einfach beiseite zu schieben.
Seit 2019, vor der Pandemie, hat der durchschnittliche Hauspreis in den Vereinigten Staaten laut der National Association of Realtors (NAR) 39 % erreicht und steigt weiter an.
Es gibt noch alternative Investments, etwa Sammelkarten, von denen Gregg Love, ein kleiner Sparer, ein Grundstück auf dem Rallye-Gelände gekauft hat, und das unter tausenden Investoren Miteigentümer eines wertvollen Objektes ist.
In zwei Jahren hat er sein Kapital um 30 % erhöht und glaubt, dass er einen besseren Job machen kann.
Dieses Prinzip des Teileigentums belebt den gesamten Sammlermarkt und „sieht Kunst als Mittel zur Absicherung gegen Inflation“, erklärt Juan Robledo Palop, Gründer von Zeit Contemporary Art. Die beiden Faktoren hätten „eine neue Generation von Sammlern geschaffen, deren Zahl vor fünf Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre“.