Basics der Woche: Hypothekenzinsen steigen jetzt! Better Life Insurance Beratung Pflicht Antrag Wie kann man von der Studiengebührenermäßigung profitieren?


(Bildnachweis: Pexels – Lukas)

Im April 2022 lag der durchschnittliche Hypothekenzins bei 1,27 %. Die französische Aufsichts- und Regulierungsbehörde (ACPR) hat die Vertreiber von Lebensversicherungsverträgen aufgefordert, ihrer Beratungspflicht besser nachzukommen. Seit Anfang 2022 ist die schrittweise Pensionierung von Mitarbeitern täglich geöffnet. Die Bedingungen für die Kündigung von Versicherungsverträgen werden harmonisiert. Eltern von Kindern, die die Schule (Hochschule, Gymnasium und Hochschule) besuchen, können von der Steuerermäßigung profitieren. Beträge, die von Einzelpersonen für die Nutzung von Carsharing-Fahrzeugen erhoben werden, müssen unter bestimmten Voraussetzungen nicht deklariert werden. Die Dauer der Elternzeit kann in einigen Fällen verdoppelt werden.

Index:

  • Immobilien: Der Anstieg der Sollzinsen beschleunigt sich
  • Lebensversicherung: ACPR möchte die Beratungspflicht besser durchsetzen
  • Die schrittweise Pensionierung steht den Mitarbeitern an einem Tag offen
  • Versicherungsverträge: Wege zur Harmonisierung der Kündigungsfristen
  • Steuern 2022: Profitieren Sie von der steuerlichen Entlastung der Studiengebühren
  • Carsharing: Sollen die erhaltenen Beträge deklariert werden?
  • Die Elternzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen verdoppelt werden

Immobilien: Der Anstieg der Sollzinsen beschleunigt sich

Der durchschnittliche Hypothekenzins (ohne Versicherung) lag laut Observatoire Crédit Logement/CSA im April 2022 bei 1,27 %, verglichen mit 1,18 % im März 2022. In den ersten beiden Monaten des Jahres stieg der durchschnittliche Kreditzins nur leicht an, bevor er in den folgenden zwei Monaten schneller stieg, ohne dass er mit einer Rate anzog, die der Inflationsrate entsprach (4,8 % in einem Jahr im April 2022). Laut einer Analyse des Crédit Logement / CSA Observatory wurde die Nachfrage nach Hypotheken durch die Verschlechterung der Kaufkraft, den Anstieg der Immobilienpreise und den Krieg in der Ukraine erschüttert, aber die Bankinstitute versuchen, den Zinsanstieg zu begrenzen, um ihn aufrechtzuerhalten die Zahlungsfähigkeit der Nachfrage.

Lebensversicherung: ACPR möchte die Beratungspflicht besser durchsetzen

Die französische Aufsichts- und Regulierungsbehörde (ACPR) hat die Vertreiber von Lebensversicherungsverträgen aufgefordert, ihrer Pflicht zur Beratung finanziell schwacher Kunden besser nachzukommen. Tatsächlich stellt die Aufsichtsbehörde fest, dass diese Verträge wahrscheinlich die finanzielle Situation von Kunden verschlechtern werden, die nicht über aufsichtsrechtliche Ersparnisse verfügen, um ihren kurzfristigen Cashflow-Bedarf zu decken. ACPR verlangt von den Vertriebsstellen besondere Vorsicht bei fondsgebundenen Verträgen, die zu potenziellen Kapitalverlusten führen können und daher nicht für Kunden geeignet sind, die von einer prekären finanziellen Situation betroffen sind.

Die schrittweise Pensionierung steht den Mitarbeitern an einem Tag offen

Ein progressives Rentensystem ermöglicht es einigen Arbeitnehmern am Ende ihrer Karriere, einen Teil ihrer Rente zu erhalten, während sie weiterhin Teilzeit arbeiten. Bisher konnten Arbeitnehmer, die mit ihrem Arbeitgeber ganzjährig eine Festpreisvereinbarung an Tagen hatten, dieses System nicht nutzen. Seit Anfang 2022 sind nun auch diese Mitarbeiter förderfähig, sofern sie über 60 Jahre alt sind und zu mindestens 150 Viertel Anteilseigner sind. Das System erstreckt sich auch auf Arbeitnehmer, die nicht der Arbeitszeit unterliegen oder deren Arbeitszeit nicht bestimmt werden kann, sowie auf Selbständige.

Versicherungsverträge: Wege zur Harmonisierung der Kündigungsfristen

Die zwischen November 2021 und April 2022 unter der Schirmherrschaft des Financial Sector Advisory Committee (CCSF) abgeschlossenen Arbeiten werden eine Harmonisierung der Kündigungsbedingungen von Versicherungsverträgen ermöglichen. Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 können Versicherungsverträge mit wenigen Ausnahmen (Rückstellungsversicherungs- und Langzeitpflegeversicherungsverträge, Saisonverträge und Verträge für Yachten und Ausrüstung) jederzeit nach dem ersten Abonnementjahr gekündigt werden. automatisierter Personenverkehr). Zudem muss die Freistellungsfrist im Rahmen des Abschlusses des Verbundversicherungsvertrages von 14 Tagen auf 30 Tage verlängert werden.

Steuern 2022: Profitieren Sie von der steuerlichen Entlastung der Studiengebühren

Steuerzahler, deren Kinder die Mittelschule, die Sekundarschule und die Hochschule besuchen, haben Anspruch auf eine Steuerermäßigung in Bezug auf die Studiengebühren in Höhe von 61 €, 153 € bzw. 183 € für jedes Kind. Um diese Steuerermäßigung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie auf Ihrer Einkommensabrechnung die Anzahl der schulpflichtigen Kinder, deren Namen und Vornamen sowie den Namen der Einrichtung und Klasse angeben. Die Bildungsbescheinigung muss nicht beigefügt werden, muss aber für den Fall aufbewahrt werden, dass sie von den Steuerbehörden angefordert wird.

Carsharing: Sollen die erhaltenen Beträge deklariert werden?

Personen, die Autos für Einkommen nutzen, müssen die eingezogenen Beträge nicht bei den Steuerbehörden angeben, sofern sie drei Bedingungen erfüllen, erklärt das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Rückforderung. Die Fahrt muss im Auftrag des Fahrers durchgeführt werden, der Fahrtpreis darf die Kilometerstaffel nicht überschreiten und muss durch die Anzahl der Mitfahrer geteilt werden. Schließlich muss der Fahrer auch einen Teil der für die Fahrt anfallenden Kosten (Kraftstoff, Maut) bezahlen. Liegen diese drei Voraussetzungen nicht vor, gilt die Tätigkeit der Carsharing-Nutzung als berufliche selbstständige Tätigkeit und ist daher als solche zu deklarieren.

Die Elternzeit kann unter bestimmten Voraussetzungen verdoppelt werden

Die Elternzeit ermöglicht den Eltern eines schwerkranken, verletzten oder behinderten Kindes und erfordert eine dauerhafte Anwesenheit, ihre berufliche Tätigkeit einzustellen oder einzuschränken. Seit November 2021 kann die Dauer dieser Beurlaubung, die durch das Elterntagegeld abgegolten wird, unter bestimmten Voraussetzungen von 310 Tagen auf 620 Tage verdoppelt werden. Im April 2022 wurden zwei Dekrete veröffentlicht, in denen die Bedingungen festgelegt wurden. Der Verlängerungsantrag muss insbesondere wegen derselben Krankheit, Behinderung oder desselben Unfalls gestellt werden, an dem das Kind gelitten hat, wie beim Erstantrag.

Leave a Comment