Natürlicher Auswurf, Galopp kehrt schnell zurück. Zwei Jahre nach dem Verkauf des Softwareunternehmens Inventy an SOA People ist David Houssemand aus dem Schatten herausgekommen und wieder im Dienst. Sie ist eindeutig eine Pionierin. Zu seinen Gunsten haben zwei neue Unternehmen, das Fintech Mukeï und die Investmentbank Fumi, beide ihren Sitz in Cannes. Es geht um die Finanzierung von Innovationen im Allgemeinen und von atypischen Unternehmen im Besonderen. Dies aus der Sicht der immateriellen Vermögenswerte. “Diese immateriellen Vermögenswerte sind in der Regel zu Beginn das einzige Vermögen des Technologieunternehmens. Dies sind zum Beispiel Humankapital, Quellcode, Patent, Marke, Design, Marketing, Konzept oder entwickelte Prozesse …, Listen. Alle diese Ressourcen sind heute von geringem oder gar keinem Wert, wenn sie morgen zu Schwierigkeiten führen werden.“.
Man bezweifelt, dass die Option, dieses Finanzierungsproblem anzugehen, mit seiner unternehmerischen Erfahrung übereinstimmt. “Inventy ist zehn Jahre meines Lebens, ich habe viele Lektionen daraus gelernt und mich insbesondere weniger auf Technologie konzentriert, etwas einfacheres, schnelleres im Regal, um mehr Zeit und Energie für die Suche nach Kunden und Finanzierung aufzuwenden .„Finanzierung zu erwarten,„Und gut vorauszusehen, was ich nicht konnte. Sie sollten nicht warten, bis Sie Bargeld brauchen, um etwas zu bekommen“.
schlecht finanzierter Hub
Damals im Jahr 2012. David Houssemand, ein ehemaliger Telecom Nancy, gründete Inventy in Sophia Antipolis nach einigen Erfahrungen mit einem Beratungsunternehmen. Das Start-up positioniert sich im SAP-Umfeld, das es verbessern und absichern will, zunächst durch Beratung und dann durch die Entwicklung einer Softwareplattform, die Big Data und künstliche Intelligenz zur Leistungssteigerung und Automatisierung von Prozessen nutzt. Der Technologie-Hub startete 2016, was die Konten der jungen Fotografie stark beeinflusste, zumal er damals ein erstaunliches Wachstum mit 15 Millionen Euro Umsatz auf dem Tisch und einhundert Mitarbeitern in 7 Hauptstädten der Welt verzeichnete. Das muss gemanagt werden … Die 2019 umgesetzte Mittelbeschaffung von 4 Millionen Euro wird daran nichts ändern. Es ist bereits zu spät. Aufgrund fehlender Liquidität wurde im selben Jahr das Dienstleistungsgeschäft an Atos und ein Jahr später das Softwareunternehmen an SOA People verkauft.
“Industriell gesehen ist Inventy immer noch ein großer Erfolg. Die Plattform ist da, sie wird täglich genutzt und sie decken jetzt ihre Kosten. Es verwaltet das Wachstum eines Hybridunternehmens zwischen Beratung und Software und finanziert dieses außergewöhnliche Programm, das schief gelaufen ist.‘“, erklärt David Houssemand die Entstehung von Muke.
Erfüllen Sie die Anforderungen atypischer Projekte
Mukeï wurde im Februar 2020 gegründet und präsentiert sich als Fintech-Unternehmen, und sein Name – japanisch – beschwört die Werte der Vernunft herauf. Sie ist spezialisiert auf die Bewertung von Start-ups, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Beteiligungsinstituten unter Berücksichtigung – und das zeichnet sie aus – immaterieller Vermögenswerte. “Diese sehr realistische Frage, wie viel ist ein Unternehmen wert, beantworten wir im Zusammenhang mit Geldbeschaffung, Verkauf, Verschuldung oder Eingehen eines neuen Partners, indem wir uns anschauen, was heute nicht da ist und doch nichts ohne geht100 Unternehmen, überwiegend Alpes-Maritimes, wurden auf diese Weise bereits evaluiert, Ziel ist es nun, vom Dienstleistungsmodus in den Programmmodus zu wechseln, um die Bewertung als einen der Hauptindikatoren des Managements eines Unternehmens mit zwei Mitarbeitern zu positionieren plus vier Partner.
“Fumi präsentiert sich als logische Fortsetzung von MukiDer Name ist immer noch japanischen Ursprungs und lädt Sie ein, ein neues Kapitel in Ihrem Leben zu beginnen, wie zum Beispiel das, was das Unternehmen anbietet, eine im April 2022 gegründete Nicht-Modell-Investmentbank, die innovative Projekte mit sozialer und gesellschaftlicher Wirkung unterstützen möchte ihre Forschung über Finanzierung, ob öffentlich oder privat. Im kurzen, mittleren oder langen Kreis.“Aktuell arbeiten wir an 17 Projekten“. unter ihnen, “Luftschiffe, Märkte in Kirchen, Silbertechnologie, Wasserstoff… die brauchen zwischen 150.000 und 150 Millionen Euro“, stellt fest. Der Kommandant besteht darauf:Fumi hat die Privatsphäre, 10 % der eingehenden Genehmigungen für Unternehmen zu reservieren, die es schwer haben“Eine Art zu urteilen”sehr prägend„Um auf dem Finanzmarkt Fuß zu fassen und irgendwo etwas an ein Ökosystem zurückzugeben, das die Inventy-Jahre begleitet und gecoacht hat.