Er hat oft gehört, dass er über persönliche Finanzen spricht, und sein einflussreiches Buch „Rich Dad, Poor Dad“ wurde millionenfach verkauft und gehört bis heute zu den Top 10 der meistverkauften und meistverkauften Bücher über persönliche Finanzen. Er ist auch bekannt für seine Position zu vielen Fragen der Finanz- und Volkswirtschaftslehre (Staatsverschuldung, Besteuerung, Geld und Bankwesen). Am Donnerstag, dem 12. Mai, teilte Robert Kiyosaki seine neuesten Gedanken zu Bitcoin mit. Was mit Bitcoin und Kryptowährung im Allgemeinen passiert, ist für ihn nur eine gute Nachricht.
Bei mehreren Gelegenheiten während der aktuellen COVID-19-Pandemie hat Kiyosaki die Reaktion der Federal Reserve auf die daraus resultierenden wirtschaftlichen Folgen kritisiert und seine Anhänger auf Social-Media-Plattformen nachdrücklich aufgefordert, sich vor einer seiner Meinung nach unvermeidlichen hohen Inflation (und möglicherweise Hyperinflation) zu schützen die Zukunft, indem sie ihre Fiat-Bestände verwenden, um Silber, Gold und Bitcoin zu kaufen.
Immer eine gute Meinung zu Bitcoin
Wenn die Investition, an die er am meisten glaubt, Immobilien sind, dann hat Robert Kiyosaki, von dem wir wissen, dass er manchmal ziemlich offen ist, nicht versäumt, all die guten Dinge zu sagen, die er über Bitcoin und Kryptowährung denkt. Sicher, man würde nicht erwarten, dass er ein starker Krypto-Prediger ist, aber zumindest hasst er Bitcoin nicht buchstäblich wie Warren Buffett. Zum Beispiel enthielt Folge 263 von Anthony Pompanos „Pomp Podcast“, die am 7. April 2021 veröffentlicht wurde, ein Interview mit Kiyosaki. Während dieses Interviews fragte Pompliano Kiyosaki, was er von den Vermögenswerten für eine „traditionelle Inflationsabsicherung“ halte. Kiyosaki antwortete:Gold und Silber sind Gottes Währung. Bitcoin ist das Open-Source-Geld der Menschen..
Was die aktuelle Krise betrifft, warnte Robert Kiyosaki bereits am 25. April in einem Tweet davor, dass die Märkte auf die größte wirtschaftliche Depression der Geschichte zusteuern könnten. Sein Text lautet wie folgt: Was auch immer eine Blase ist, endet immer damit, dass sie platzt. Könnte dies der Beginn der größten Depression der Geschichte sein? ich mache mir Sorgen. Eine Welt voller Schulden und Kriege, geführt von falschen Anführern. […] »
Es ist Zeit, in Bitcoin zu investieren
woanders twitternAm 12. Mai erklärte Kiyosaki, warum Unfälle dem Wohlstand zugute kommen: „ Bitcoin kollabiert. gute Nachrichten. Wie in früheren Tweets erwähnt, erwarte ich Bitcoin stürzt auf 20.000 ab. Dann warte ich auf den Bodentest, der 17.000 Dollar kosten könnte, und sobald ich weiß, dass der Boden mich erreicht hat, baue ich den Truck wieder zusammen. Fehlfunktionen sind die besten Zeiten, um reich zu werden. Pass auf dich auf. »
Am nächsten Tag wird er seine Position in einem weiteren Tweet bekräftigen: ” Warum Crash gut ist: Ein reicher Vater hat seinem Sohn beigebracht: “Du gewinnst, wenn du kaufst … nicht wenn du verkaufst. Bitcoin ist die Zukunft des Geldes. Deshalb werde ich nach oben fahren, wenn ich den Tiefpunkt erreiche. Es könnten 17.000 $ oder mehr sein.” sogar minus $ 11.000. Es ist Zeit, reich zu werden. Passen Sie auf sich auf. »
Lange vor seinen Tweets am 12. und 13. postete der Autor von Rich Dad, Poor Dad am 11. Mai erster Tweetabsichtlich provokativ und sogar beleidigend: F: Warum würde BITCOIN gewinnen? A: BITCOIN wird gewinnen, weil Amerika von den Three Goofs regiert wird. […] Ich vertraue BITCOIN, nicht 3 Idioten. »
Da wir in diesem Artikel mehrere Tweets zitiert haben, lassen Sie uns mit a enden Hinweis Gepostet unter Robert Kiyosakis Tweet vom 11. Mai: ” Dieser Typ weiß, wie man Geld verdient, also vertrau ihm. »
Quelle : Kryptoglobus
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Neuigkeiten in der Welt der Kryptowährungen, indem Sie unseren neuen täglichen und wöchentlichen Newsletter abonnieren, damit Sie nichts von den Cointribune-Essentials verpassen!
Silbenschrift
Hinter der öffentlichen Signatur „Redaction CT“ stehen junge Journalisten und Autoren mit spezifischen Profilen, die anonym bleiben möchten, weil sie sich mit bestimmten Verpflichtungen am Ökosystem beteiligen.