Die Herausforderungen dieser Zusammenarbeit
Heute bleibt der Name dieses neuen Joint Ventures, dessen größter Anteilseigner Thales sein wird, ein Rätsel. Diese neue Entität wird eingeführt Von 2023 an französische Privatunternehmen und öffentliche Organisationen, eine flexible, agile, robuste und sichere Cloud für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten. Vertraulichkeit und Informationssicherheit sind eine große technische Herausforderung für Thales, insbesondere wenn Google Cloud-Dienste ins Spiel kommen. Nach Angaben der französischen Gruppe werden ihre IT-Infrastruktur (drei Rechenzentren) und ihr Netzwerk alle in Frankreich angesiedelt sein, genauer gesagt in der Region Paris. Diese neue Befestigung, angeregt von Bruno le Maire und Cédric O, wird vor Ort gesichert. Darüber hinaus werden Verschlüsselung, Verwaltung und Überwachung von dem französischen Joint Venture mit Sicherheitsebenen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Daten vor ausländischen Gesetzen geschützt sind. Einziger Wermutstropfen ist, dass bisher nicht klar ist, ob die Server von Google bereitgestellt oder von Thalès und/oder französischen Partnern entworfen werden.
Die Mission des US-Riesen wird es sein, Thales dabei zu helfen, vertrauliche Daten sicher zu migrieren und Kunden Funktionen bereitzustellen, mit denen sie ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel besitzen und kontrollieren können. Wenn Google als Premiumpartner ausgewählt wird, dient dies der Erbringung von Dienstleistungen Google Cloud auf kontrollierte Weise, um ein innovationsfreundliches Umfeld für französische Unternehmen zu schaffen.
Um die französischen Spieler zu beruhigen, wurde angekündigt, dass Google ein Minderheitsaktionär – kein Entscheidungsträger – sein würde, selbst wenn Letztlich ist noch nicht absehbar, ob der Internetgigant (teilweise oder vollständig) auf sensible französische Daten zugreifen kann oder nicht.
Die Herausforderung bei dieser juristischen Geheimdienstkooperation besteht darin, die Rolle des Internetgiganten in dieser neuen Gesellschaft einzuschränken und ganz allgemein amerikanische Spionage zu vermeiden. Das ist der Grund, Thales besteht darauf, dass das Joint Venture französischem Recht unterliegen wird und dass „das Angebot in Frankreich und Frankreich konzipiert ist“. Das neue Joint Venture wird daher lokalen Vorschriften wie dem GDP-Gesetz unterliegen. Das wichtigste Instrument zum Schutz vor dem US Cloud Act ist das ANSSI „Cloud of Trust“-Zeichen.
Franko-amerikanische Partnerschaften, rechtliche und technische Instrumente: eine Strategie zur Kontrolle von GAFAM?
Diese von der Regierung am 17. Mai 2021 eingeführte Bezeichnung zielt darauf ab Hauptziel ist es, die von französischen Unternehmen genutzten Cloud-Dienste rechtlich und technisch abzusichern. Diese als „Cloud at the Center“-Richtlinie bezeichnete Bezeichnung wird erteilt, sofern die „SecNumCloud“-Sicherheitsanforderungen (das von ANSSI ausgestellte Visum) erfüllt sind, sich die Infrastrukturen, Systeme und Netzwerke in Europa befinden und dieser Kunde Service und Betrieb können von einer europäischen Einheit bereitgestellt werden.
Die konkrete Anwendung dieser Bezeichnung (ähnlich dem deutsch-französischen Projekt GAIA-X) und seine Nützlichkeit werden diskutiert. Erstens zeigt die Wahl der US-amerikanischen Software/Hosting-Kombination in Frankreich, dass der französische Staat es aufgibt, französische Startups im Interesse der nationalen Souveränität zu Innovationen in der digitalen Technologie zu drängen. Zweitens ist nicht sicher, ob die rechtlichen Risiken von Datenübermittlungen beseitigt sind. Selbst wenn in diesem Fall ein französisches Unternehmen die Server bereitstellt, dürfen wir nicht vergessen, dass das amerikanische Unternehmen ein beteiligter Anteilseigner sein wird. Gemäß dem Cloud Act haben US-Behörden möglicherweise die Möglichkeit, über das Joint Venture auf bestimmte Informationen zuzugreifen.
Wenn jedoch die Der Weiterverkauf von Cloud-Technologielizenzen schützt vor dem Cloud-Gesetz, und Thalès scheint die von OVH im November 2020 für seine Anthos-Plattform verfolgte Strategie zu wählen. Konkret hat sich OVH mit Google Cloud zusammengetan, um Open-Source-Technologie anzubieten, um eine vollständige Dateninvertierung und vollständige Unabhängigkeit von OVH mit Servern ab 2022 in Roubaix zu gewährleisten. Wie Vincent Malka, Direktor von PAC France (einer Tochtergesellschaft der Teknowlogy Group, einem unabhängigen europäischen Analyse- und Beratungsunternehmen), feststellt: „Partnerschaften zwischen Google und französischen Unternehmen beschleunigen das Eindringen des amerikanischen Giganten in den französischen Markt.“ Dadurch wird das Angebot an Cloud-Diensten erweitert und gleichzeitig das Geschäft von Google in Europa kontrolliert.
Kurz gesagt, Frankreich beweist dies durch diese unzähligen Partnerschaften mit amerikanischen Einrichtungen Die nationale Digitalstrategie hat sich weiterentwickelt. Es geht nicht mehr um nationale Souveränität, es geht um Vertrauen und Datenschutz. Dies lädt französische Unternehmen ein, mit außereuropäischen Einrichtungen – einschließlich GAFAM – zusammenzuarbeiten, um sie zu „kontrollieren“, ohne sich von ihnen zu trennen. Französische Tech-Startups verurteilen jedoch diese Strategie, die ihrer Meinung nach nur die Unfähigkeit der Behörden widerspiegelt, jungen französischen Tech-Unternehmen zu vertrauen.
Kann Frankreich auf GAFAM verzichten und unabhängig werden?
Frankreich erkennt, dass es keine Verlängerung haben kann Souveräne Cloud, weil sie im Technologiebereich weit hinter den USA zurückbleibt. Wie der französische Präsident bei der Vorstellung des Konjunkturprogramms 2030 ankündigte, wird der Investitionsunterschied zwischen Europa und Amerika im privaten Digitalsektor einen Faktor 10 betragen. Dies ist der Fall bei der Muttergesellschaft von Google (Alphabet), die 2018 14,5 Milliarden US-Dollar mobilisierte in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus hat Frankreich im Mai 2021 die technologische Überlegenheit der Vereinigten Staaten und die Notwendigkeit anerkannt, sich durch den Kauf eigener Technologie auf ihre Dienste zu verlassen.
Das Aus dieser Perspektive wird die Vertrauenswolke ein Zeichen von GAFAM sein, um französischen Unternehmen bei der Innovation zu helfen und gleichzeitig die Entwicklung französischer Start-ups zu unterbinden. Diese “schizophrene” Strategie des Staates, die die Abhängigkeit von den amerikanischen Giganten erhöht, macht die französischen Vertreter traurig, da das Label nach Ansicht einiger eine Technologie fördert, die Gegenstand großer Lecks und Hacks auf planetarischer Ebene ist, während die Franzosen kleiner sind Die Spieler reagieren bereits auf die von der Regierung aufgeworfenen Fragen. Frankreich und Europa haben das Potenzial, einen Webgiganten zu schaffen. Abgesehen davon, dass Frankreich „nicht weiß, wie man Startups wachsen lässt“, dürfen wir nicht vergessen, dass „GAFAMs am Anfang alles Startups waren“, versichert Nicholas Marquez, Managing Director. Vom Wirtschaftsinstitut Molinari.
Angesichts der Dominanz von GAFAM kann der Technologiewettbewerb Frankreich nicht allein antreiben. wie es passiert, Es sollte von den europäischen Ländern unterstützt werden, insbesondere im rechtlichen Bereich, europäische Investoren einzuladen, Forschung und Entwicklung im Technologiesektor zu finanzieren. Bisher scheint es kompliziert, weil die aktuelle wirtschaftliche Landschaft die Hersteller nicht beruhigt. Um zu investieren, brauchen sie Wirtschaftsgarantien von Staaten und setzen auf Marktwachstum, während sie gleichzeitig ihre Margen kürzen, um die harten GAFAM-Zölle zu bekämpfen. Darüber hinaus gehen auch die wirtschaftlichen Interessen der EU-Staaten auseinander. Schweden wird sich stärker den USA zuwenden, während Deutschland zwischen kontinentaler Vorherrschaft und Handelsbündnissen schwankt.
Schließlich scheint es Frankreich oder sogar Europa schwer zu fallen, sich eine Strategie zur Unabhängigkeit von GAFAM auszudenken, da es sich um eine Taktik handelt, die langfristig entwickelt werden muss. Trotz der technologischen Überlegenheit der Vereinigten Staaten können die vorgeschlagenen Lösungen heute ausgearbeitet werden, auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Zwischen dem Brechen des Monopols von GAFAM, indem sie gezwungen wurden, einige ihrer früheren Akquisitionen zu verkaufen, und dem Wachstum Vielversprechende französische Startups, eine andere Frage stellt sich: Kann BATX GAFAM ersetzen, wenn letzteres in Europa zu einem „Stealth“ wird?
Emlin Strents
Für mehr :