Um aktuelle oder zukünftige Projekte zu unterstützen und dem Mangel an qualifizierten Kandidaten in der Blockchain zu begegnen, müssen viele Unternehmen einen Teil ihrer Mitarbeiter in dieser Technologie und ihren Möglichkeiten schulen. svon Stéphane de Gutemps.
Regelmäßig kommen Blockchain-Nachrichten wieder in den Vordergrund, um mit neuen innovativen Projekten zu prahlen, über Kryptowährungen und viele andere Dinge zu sprechen. Aber das Thema bleibt für die meisten ein Rätsel. Einfach ausgedrückt ist eine Blockchain eine auf viele Computer verteilte Datenbank. Sein Zweck ist es, digitale Transaktionen mit vollständiger Sicherheit zu dokumentieren. Diese Technologie ist beliebt, und das aus gutem Grund: Dank ihr ist es unmöglich, Daten zu verarbeiten, sobald sie in die Blockchain eingegeben wurden.
So können Unternehmen die Blockchain nutzen, um Transaktionen aller Art mit vollständiger Sicherheit und Transparenz durchzuführen, ohne auf einen Vermittler oder eine Agentur zurückgreifen zu müssen, um eine Operation zu zertifizieren. Aus diesem Grund eignen sie sich gut zur Sicherung von Transaktionsmeldungen an Produktionsketten, zur Durchführung von Finanztransaktionen oder zur Stimmauszählung. Neben Finanztechnologie, Logistik und Lagerhaltung werden immer mehr neue Anwendungsbereiche entdeckt: Schutz sensibler Produkte, Vorschriften, Fälschungsschutz, E-Commerce, Buchhaltungsverfahren… Neben dem Sicherheitsaspekt durch die Unveränderlichkeit von Daten, die Blockchain Kriminellen entzieht Das Internet ist in der Tat ein zentrales Angriffsziel, weil sie keine Schwachstelle haben, die durch Manipulation lahmgelegt werden kann.
Daher versuchen immer mehr Unternehmen, die vielfältigen Vorteile und Möglichkeiten des Einsatzes der Blockchain zu nutzen oder zumindest die Tauglichkeit innerhalb ihrer Organisation zu testen. Dazu müssen sie natürlich Mitarbeiter einstellen, die über das erforderliche Wissen verfügen. Allerdings ist es nicht so einfach, solche Experten zu finden, da es immer noch einige davon gibt und die Nachfrage wächst. Daher kann dieser Fachkräftemangel interessierte Unternehmen benachteiligen. Ein kürzlich erschienener parlamentarischer Bericht der Abgeordneten Jean-Michel Mies (LREM) und Laure de la Rodiere (UDI) über Blockchain warnte dieses Thema ebenfalls in seinem Abschnitt, der den französischen Schwachstellen gewidmet war, die angegangen werden müssen, indem er einen „Mangel an Arbeit hervorhob, der sich gebildet hat “ bezüglich der Bedürfnisse von Unternehmen, die Blockchain-Lösungen anbieten oder zusammenbrechen möchten.”
Und wenn wir das Wachstum der Zahl der Stellenangebote im „Blockchain“-Bereich in Frankreich analysieren (verdoppelt um etwa 3,5 zwischen Januar 2017 und Dezember 2018 laut einer bereits vom Personalbeschaffungsspezialisten durchgeführten Studie), dann zeigt der oben genannte parlamentarische Bericht a echtes Risiko.
Abgesehen vom Mangel an Arbeitskräften ist es jedoch heute für Führungskräfte und einige Mitarbeiter (Entwickler, IT-Ingenieure, Projektleiter usw.) erforderlich, sich für Projekte der Zukunft mit der Blockchain-Technologie vertraut zu machen oder sich internes Grundwissen anzueignen zum Dialog mit Experten. Als Trainingsspezialist haben wir drei Hauptbereiche identifiziert, in denen sich Unternehmen Wissen aneignen müssen, wenn sie die Prinzipien der Blockchain verstehen und verstehen, zukünftige Projekte unterstützen und/oder ihr Potenzial einschätzen wollen.
1. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Algorithmen und Plattformen
Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie nehmen rasant zu und Anwendungsbeispiele mehren sich. Um die beste Blockchain-Lösung für ein Unternehmen auswählen zu können, ist es zunächst notwendig, die Prinzipien dieser Technologie zu verstehen. Dazu gehören Dinge wie die Konsensalgorithmen, die verwendet werden, um allen Verbindungen im Netzwerk zu ermöglichen, sich an den Zustand der Blockchain anzupassen, zu der sie gehören. Die Wahl dieses Algorithmus beinhaltet immer einen Kompromiss zwischen Skalierung und Sicherheit.
Der in den Ethereum- und Bitcoin-Netzwerken verwendete Konsensalgorithmus ist Proof of Work (PoW). Es ist die kritische Komponente des Data-Mining-Prozesses. Wenn Berichte behaupten, dass der Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks mit dem eines kleinen Landes vergleichbar ist, liegt dies an der Funktionsweise des Proof-of-Work-Algorithmus.
Daher sollten sich Mitarbeiter, die für ein zukünftiges Blockchain-Projekt oder eine Blockchain-Beratung verantwortlich sind, mit der speziellen Funktionsweise von Ethereum oder einer anderen häufig verwendeten Plattform für diese Technologie vertraut machen.
2. Neue Integrationskonzepte
Im Blockchain-Netzwerk sind viele IT-Konzepte geclustert, von kryptografischen Hashes über digitale Signaturen bis hin zu Baumstrukturen, in denen Daten gespeichert werden. Wie diese Konzepte funktionieren und die Anwendungsbereiche dieser Methoden auf Blockchain-Netzwerke sollen im Einsteigerkurs behandelt werden.
Ein wichtiges Merkmal von Blockchain-Netzwerken ist, dass diese Strukturen nicht statisch sind, weil sie ständig neue Daten erhalten. Auch die im Netzwerk gespeicherten Kopien vervielfachen sich ständig. Um eine solche Struktur möglichst effizient abzusichern, reicht es nicht aus, die gesamte Blockchain direkt zu verschlüsseln. Im Rahmen des Einsteigertrainings sollen die Teilnehmer lernen, sich mit der Blockchain-Datenstruktur vertraut zu machen und auf welcher Ebene Hashing angewendet wird.
Die Übermittlung der Identität aller Teilnehmer an einer Transaktion ist ebenfalls ein kritischer Faktor beim Aufbau eines zuverlässigen Systems. Daher sollte das Thema der Nutzung digitaler Signaturen in der Blockchain fester Bestandteil der Schulung sein.
3. Sicherere digitale Verträge
Die Anwendungsgebiete der Blockchain-Technologie sind vielfältig. Aber auf der einfachsten Ebene wird es verwendet, um Transaktionen auf sichere und dezentralisierte Weise zu dokumentieren. Diese Transaktionen können Banküberweisungen, Immobilienverkäufe, politische Meinungsumfragen und manchmal sogar die Ausstellung von Universitätsabschlüssen umfassen.
Um solche Transaktionen durchzuführen, muss der Initiator zunächst einen Smart Contract erstellen. Diese „intelligenten Verträge“ sind digitale Verträge, die eine Programmiersprache verwenden, um Operationen zu definieren. Der Unterschied zu herkömmlichen, nicht digitalen Verträgen besteht darin, dass sie nach eigenen Standards gestaltet werden können. Daher besteht bei den meisten Interaktionen keine Notwendigkeit, einen vertrauenswürdigen Dritten wie eine Aufsichtsbehörde oder eine Strafverfolgungsbehörde einzubeziehen.
Die Prinzipien dieser digitalen Smart Contracts und die Programmiersprache, in der sie definiert sind, beispielsweise im Ethereum (Solidity)-Netzwerk, müssen auch während der Schulung behandelt werden.
Der Erwerb von Fachwissen über die Blockchain-Technologie ermöglicht es Unternehmen nicht nur, zukünftige Projekte durch interne Ressourcen zu realisieren. Der Erwerb von Grundkenntnissen ermöglicht es auch alleine, die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain für ein Unternehmen einzuschätzen oder dafür zu sorgen, dass das notwendige Wissen intern für den Austausch mit externen Beratern zur Verfügung steht. Heutzutage lassen sich solche Trainingsgeräte problemlos im Berufsalltag umsetzen. Denn als Alternative zum Präsenztraining gibt es eine ganze Reihe von Online-Trainings, die das nötige Wissen vermitteln, mit Kursen, die einfach zu meistern sind und das Niveau des Lernenden berücksichtigen.
<< اقرأ أيضًا: Blockchain: يستخدمه أربعة صانعي ساعات للحصول على شهادات أصالتهم >>>
Tribüne von Stephane de Gutemps, General Manager von SkillSoft in Frankreich