Blockchain: Was ist Skalierbarkeit?

Der Begriff Skalierbarkeit leitet sich vom englischen Wort „scalability“ ab. In der Welt der Kryptowährung ist es ein Ausdruck, der verwendet wird, um die Fähigkeit der Blockchain zur „Skalierung“ zu bezeichnen, d. h. die Fähigkeit, mehr Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. In diesem Fall spricht man von einer „skalierbaren“ Blockchain.

In diesem Artikel erklären wir, warum Skalierbarkeit ein wichtiges Thema in der Kryptowährungsbranche ist und welche Folgen es haben kann, wenn eine Blockchain nicht skalierbar ist.

Warum ist es wichtig, eine skalierbare Blockchain zu haben?

Blockchain hat Beschränkungen für die Anzahl der Transaktionen, die pro Sekunde durchgeführt werden können. Dies ist etwas, das schwer zu ändern ist, da die Art und Weise, wie es programmiert ist, die Anzahl der Transaktionen bestimmt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt verarbeitet werden können.

Wenn die Blockchain auf den Markt kommt, reicht normalerweise die Anzahl der Operationen, die sie pro Sekunde ausführen kann, aus, um die Nachfrage zu befriedigen. Oftmals ist diese Zahl höher, um in Zukunft mit einer stetig steigenden Popularität rechnen zu können.

Je älter die Blockchain ist, desto weniger Transaktionen kann sie jedoch pro Sekunde verarbeiten. So Bitcoin Es können nur 7 Operationen pro Sekunde durchgeführt werden undÄther Fünfzehn. Derzeit ist dies aufgrund der enormen Popularität dieser beiden Netzwerke eine völlig unzureichende Zahl.

In der Vergangenheit gab es Aktualisierungen zur Verbesserung der Transaktionsverarbeitung, aber wir sehen, dass diese beiden Blockchains Schwierigkeiten haben, sich leicht zu skalieren. Infolgedessen sind viele Wettbewerber mit außergewöhnlichen Expansionsversprechen in den Markt eingetreten. Zukünftige Verbesserungen für Bitcoin und Ethereum sind geplant, aber die Umsetzung braucht Zeit.

Was bedeutet überlastetes Netzwerk?

Wenn Sie sich in einem überfüllten Netzwerk befinden, kann dies negative Auswirkungen auf die Benutzer haben. Es gibt zwei Hauptprobleme:

Die Transaktionskosten sind viel höher. Dadurch sind kleine Wertüberweisungen aufgrund des sehr hohen Gebührenanteils überhaupt nicht mehr interessant. Nur große Wale können das Netz weiterhin zu minimalen Kosten nutzen;

Erhöhte Transaktionsverarbeitungszeit. Da es immer mehr Benutzer auf der Blockchain gibt und sie an ihre Grenzen stößt, muss gewartet werden, bis sie an der Reihe ist, damit die Transaktion verarbeitet werden kann. In einigen Fällen ist es möglich, das Verfahren durch Zahlung einer zusätzlichen Gebühr zu beschleunigen.

Zusätzlich zu diesen Unannehmlichkeiten für Benutzer können Kryptowährungen selbst aufgrund ihrer mangelnden Skalierbarkeit auch negativ beeinflusst werden. Tatsächlich werden die Benutzer dann nach einer alternativen Lösung suchen, um niedrigere Gebühren zu zahlen und ihre Transaktionen schneller verarbeitet zu sehen. Es ist also ein Segen für Wettbewerber und könnte dazu führen, dass nicht skalierbare Kryptowährungen Marktanteile verlieren.

Gibt es eine unendlich skalierbare Blockchain?

Alle Blockchains haben eine Anzahl von Transaktionen pro Sekunde, die auf ein Maximum begrenzt ist. Während einige wie Bitcoin (7) und Ethereum (15) nur eine geringe Anzahl von Operationen pro Sekunde erreichen können, ist die Obergrenze bei anderen digitalen Assets viel höher. Einige Kryptowährungen können auch mehr Transaktionen pro Sekunde verarbeiten als beispielsweise VISA.

Kryptowährungen, die viele Operationen ausführen können, verwenden jedoch schnell einen Konsens, der weniger sicher ist als eine Datei Arbeitsnachweis. Infolgedessen schaffen es die wenigsten von ihnen, das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen, und tun sich daher schwer, sich durchzusetzen.

Auch Bitcoin und Ethereum sind digitale Assets mit einem hervorragenden Ruf. Beispielsweise wurde Bitcoin nie gehackt und Ethereum war das erste Unternehmen, das Smart Contracts einführte, was viele Entwickler dazu veranlasste, Dapps (dezentralisierte Anwendungen) zu entwickeln, die in diesem Netzwerk laufen, wodurch Ethereum einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Wettbewerbern behalten konnte.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels (November 2021) haben sich einige vielversprechende Blockchains ohne Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit in stärker kapitalisierte digitale Assets positioniert. Als Alternative zu Ethereum können wir Binance, Solana oder Cardano nennen. Das Ethereum-Netzwerk sollte jedoch in der Lage sein, Skalierbarkeitsprobleme mit seiner Version 2.0 zu überwinden.

Fazit zur Skalierbarkeit

Skalierbarkeit ist ein wiederkehrendes Problem bei einigen Kryptowährungen. Als sie entworfen wurden, boten sie tatsächlich die maximale Anzahl von Transaktionen, die pro Sekunde verarbeitet werden konnten, und dies wurde erreicht. Dadurch explodieren neben der Bearbeitungszeit auch die Gebühren für Transaktionen im Netzwerk.

Allerdings ermöglichen Updates bestimmten Netzwerken, ihre Effizienz zu steigern, und Wettbewerber treten in den Markt ein, um diese wiederkehrenden Probleme zu lösen, auch wenn es schwierig ist, einen Platz in einem Markt zu finden, der von bereits etablierten Spielern teilweise geschlossen wird.

Zurück zum Glossar

Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Neuigkeiten in der Welt der Kryptowährungen, indem Sie unseren neuen täglichen und wöchentlichen Newsletter abonnieren, damit Sie nichts von den Cointribune-Essentials verpassen!

Benutzerbild

Nikolaus

Ich habe die Welt der Kryptowährung im Januar 2018 entdeckt. Ich kam zum schlechtesten Zeitpunkt für Investitionen, habe seitdem nicht aufgehört zu trainieren, und jetzt teile ich mein Wissen, um die Einführung von Kryptowährungen zu erleichtern.

Leave a Comment