Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) fördert Trainer in Benin zum Thema Energiefinanzierung (…]

Dutzende Akteure des Finanzsystems in Benin, ab Montag, 16. Mai 2022, in Cotonou, nehmen bis Freitag, 20. Mai 2022, an der von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit organisierten Schulung von Trainern zu Klimafinanzierung und grünen Energien teil.

Akteure im Finanzsystem spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende und dem Kampf gegen den Klimawandel. Aus dieser Perspektive organisiert die GIZ Benin in Partnerschaft mit der Renewable Energy Academy (RENAC) ein Training für Trainer zu Klimafinanzierung und grünen Energien.

Der Besprechungsraum des Alavia Consortium, dem Berufsverband für dezentrale Finanzsysteme in Benin, heißt die Teilnehmer zu diesem Training willkommen, das die zweite Phase nach dem zwölfwöchigen Online-Training ist.

Trainieren Sie die Trainer vom 16. bis 20. Mai 2022 zum Thema „Lernprozess/Trainerrolle“; „Lernmethoden und Moderation“; Wie man „effektives Training plant“, wie man ein erneuerbares Energieprojekt bewertet, das Konzept eines Geschäftsplans und die Rentabilität von Investitionen; „Dezentrale Anwendungen auf Basis erneuerbarer Energien“; etc.

Dadurch sollen die Kapazitäten der Trainer aufgebaut werden, wie sie andere schulen und welche Methoden sie anwenden können, um diese Schulungen zu vermitteln und ihr Wissen über Klimafinanzierung und grüne Energie zu vertiefen.

Beim Start der Schulung am Montag, den 16. Mai 2022, durch Dr. Chetan Soso, Technischer Berater der GIZ, sagte der Generaldirektor der Wellness Federation, Ignace DOVI, er fühle sich geehrt, die Teilnehmer am Hauptsitz der Federation begrüßen zu dürfen der Ausbildung. Er dankte der GIZ dafür, dass sie den Berufsverband für dezentrale Finanzsysteme als Gastgeber für dieses Training ausgewählt hat.

„(…) Die Energiewende und der Kampf gegen den Klimawandel müssen anregen, welche Akteure im Finanzsektor die größten Herausforderungen darstellen, weil sie die Prozesse finanzieren, die diese Energiewende und diesen Kampf gegen den Klimawandel im Prinzip fördern sollten . (…) ” , bemerkte Ignace Duffy, Geschäftsführer von The Wellness Consortium. Tatsächlich gibt es eine enge Verbindung zwischen erneuerbaren Energien und Finanzen, da Technologie nicht ohne Geld umgesetzt werden kann. Finanzinstitute verstehen jedoch oft nicht den Wert von Investitionen in Klimafinanzierungsprojekte.

Für Emilienne Tingwey, Projektmanagerin für akademische und berufliche Programme und Coach aus Deutschland, zielt das Training darauf ab, Akteuren im Finanzsystem die Technologie näher zu bringen und zu zeigen, wie erneuerbare Energieprojekte der Bevölkerung zugute kommen.

„Das Ziel (…) ist es, diese Verbindung aufzuzeigen, (…) den Zweck eines jeden Projekts, die Vorteile von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in einem Land zur Bekämpfung des Klimawandels bekannt zu machen“, betonte der leitende Trainer .

Das Training folgt einem strukturierten Online-Training von Dezember 2021 bis April 2022 zur Finanzierung erneuerbarer Energien.

Von den 135 identifizierten Teilnehmern absolvierten zwischen 110 und 120 das Training von Anfang bis Ende und bestanden den Test, an dessen Ende 80 bestanden.

„Das Training war sehr aufregend mit den Übungen, mit Texten am Ende jeder Einheit, und ich denke, jeder von uns hat viel gelernt, und weil es aufregend war, haben viele Leute ihr Bestes gegeben, um dieses Training abzuschließen“, sagte Ignace Duffy.

Jeder der Teilnehmer des zweiten Trainings wurde vom Generaldirektor von Alafia aufgefordert, sein Bestes zu geben, um am Ende des Trainings unter den Trainern zur Finanzierung Erneuerbarer Energien zu bleiben.

Die ausgewählten Trainer sind für die Schulung anderer Trainer oder Personen verantwortlich, die sich für Klimafinanzierung und grüne Energie interessieren.

Was ist mit Green Banking/RENAC in Benin?

Green Banking Benin ist ein von Energie Verte pour les Citoyens d’Afrique/GIZ Benin gefördertes und von RENAC Energy & Climate gGmbH durchgeführtes Projekt, das durch nachhaltigen Kapazitätsaufbau zur nachhaltigen Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Benin beitragen soll des Personals.

Aufbauend auf den Aktivitäten des ersten Green-Banking-Projekts in Afrika, das derzeit in Senegal und Uganda umgesetzt wird, und durch länderspezifische Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau soll das Projekt die Entwicklung einer Reihe hochwertiger Projekte für das internationale Klima unterstützen Finanzen.

Dies wird durch Online-Schulungsaktivitäten zu erneuerbaren Energien (RE) und Energieeffizienz (EE)-Finanzierung sowie durch Schulungen von Trainern vor Ort erreicht, die durch 80 Stipendien für einen 12-wöchigen Online-Kurs und 12 zusätzliche Stipendien für erleichtert werden Trainieren Sie den Trainerkurs.

Zwei Drittel dieser Stipendien sind für Personen aus Finanzinstituten bestimmt, die an Finanzierungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz interessiert sind.

Markus Mensa

Einige Bilder vom Beginn des Trainings

www.24haubenin.bj; Informationen in Echtzeit

17. Mai 2022 Rennen bUnd
Markus Mensah

Leave a Comment