Die Dominanz von Amazon, Microsoft und Google nimmt in Frankreich zu

Der digitale Markt war selten so fokussiertDer neueste Bericht von Markess von Exaegis, einem Unternehmen, das sich auf die Analyse digitaler Märkte einschließlich der Cloud spezialisiert hat, gibt schnell den Ton an: Die Dominanz der drei US-Giganten Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud war noch nie so stark wie in Frankreich, Und nichts deutet darauf hin, dass diese Konzentration abnehmen könnte.

2021 haben die drei Top-Tier-Unternehmen – die führenden Anbieter der Cloud – in allen Belangen gewonnen: Nicht nur ihre Marktanteile blieben auf einem Rekordhoch von 71 %, sie sind auch diejenigen, die am meisten vom Marktwachstum profitiert haben , weil sie nicht die Weniger als 80% unter ihnen fast 400 Millionen Euro an Neuverträgen in einem Jahr erbeuten! All dies natürlich auf Kosten alternativer Lösungen, die versuchen, sich in Marktnischen zu finden, aber scheinbar nicht in der Lage sind, das bestehende System zu ändern.

AWS, Microsoft Azure und Google Cloud nehmen – fast – alles mit

Im Detail deckt die Studie den Markt für Cloud-Infrastruktur- (IaaS) und On-Demand-Anwendungen (PaaS) ab. Obwohl das Wachstum langsamer ist als das seiner Konkurrenten Microsoft Azure und Google Cloud, dominiert Amazon Web Services weiterhin Kopf und Schulter, mit einem riesigen Marktanteil, der auf 46 % geschätzt wird, und einem Wachstum von 23 % im Jahr 2021.“Mit seinem innovativen und breiten Angebot ist AWS jetzt in allen Schichten der französischen Wirtschaft präsent, von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu sehr großen Kunden, einschließlich Verlagen und Start-ups.‘“, heißt es in der Studie.

Mit einem Marktanteil von 17 % bleibt Microsoft Azure II weit vom Marktführer entfernt. Aber der Verlag aus Redmond verzeichnete das beste Wachstum aller Zeiten: +53 % im Jahr 2021.“Microsoft nutzt seine enorme Investition in Azure und die Synergien mit seinen Softwareangeboten (Office 365, CRM, ERP, Analytics usw.)Schließlich liegt Google Cloud, die dritte Superskala auf der Plattform mit einem Marktanteil von 8 %, in Bezug auf die Akzeptanz deutlich hinter den ersten beiden zurück, begann jedoch, sie mit einem Wachstum von 48 % im Jahr 2021 einzuholen.

Was ist mit anderen Anbietern? Wenn 71 % des Marktes in den Händen von drei Spielern konzentriert sind, teilen sich die anderen die restlichen 29 %. Mit anderen Worten, OVHCloud, Scaleway, Clever Cloud, Orange Business Services und 3D Oustcale oder American Kyndred – der neue Name für IBM Global Technology Services – nehmen die Krümel zurück. Schlimmer noch, sein Wachstum ist schwächer: 23 %, während der Markt im Jahr 2021 um 35 % gewachsen ist. Mit anderen Worten, die Alternativen zu den drei amerikanischen Giganten geraten tendenziell ins Hintertreffen.

Zum größten Teil können diese Spieler nicht mit den massiven Investitionen von Supermenschen konkurrieren, die jährlich auf Milliarden von Dollar geschätzt werden, und Fokussierung auf bestimmte Branchen (Cybersicherheit, Anwendungsplattformen, Sovereign Cloud oder sogar Hybrid- und Multicloud-Management)“.

Alternativen können die Wachstumsdynamik nicht nutzen

Nichts deutet darauf hin, dass sich dieses weitgehend zugunsten von Gafam wirkende Kräfteverhältnis in den kommenden Monaten und Jahren ändern wird. Trotz ihrer Rhetorik über die Notwendigkeit einer digitalen Vorherrschaft in der Cloud scheinen sich sowohl Frankreich als auch die Europäische Union der amerikanischen Kontrolle zu ergeben, wie die neue Cloud-Strategie Frankreichs, in der Gafam im Mittelpunkt steht, oder das europäische Gaia-X-Projekt, mit dem es zusammenarbeitet, zeigt baut Standards Zukunftsmarkt. So haben die drei Giganten in Frankreich im Jahr 2021 weiterhin Megaverträge abgeschlossen, wie beispielsweise die Entscheidung der SNCF, alle ihre zuvor intern verwalteten Server auf die AWS-Cloud umzustellen.

Allerdings weist der Markt für Cloud-Infrastrukturen eine sehr starke Wachstumsdynamik auf, rund 37 % jährlich, so das Unternehmen. Mit anderen Worten: Die Champions von heute sind vielleicht nicht diejenigen, die in zehn Jahren dominieren werden, wenn dieses Wachstum überhaupt alternativen Spielern zugute kommt. Und dies wird noch weitere Unterstützung durch die öffentliche Politik erfordern … Der aktuelle IaaS- und PaaS-Markt wird auf 16 Milliarden Euro im Jahr 2021 geschätzt und sollte 2025 25 Milliarden Euro erreichen, wenn Gafam weiterhin 80 % des Branchenwachstums verschlingt, 7,2 1 Milliarde Euro der bis 2025 geplanten zusätzlichen 9 Milliarden Euro fließen in ihre Taschen.

In Anbetracht des Risikos, dass das außergewöhnliche Wachstum des Sektors für ihn ungünstig sein könnte, spart Gafams nicht an Druck und Investitionen, um seine Positionen zu halten und miteinander zu konkurrieren. Daher hofft AWS, dem etwas alarmierenden Aufstieg von Microsoft Azure entgegenzuwirken, indem es bis Mitte 2023 25 Milliarden US-Dollar in Cloud-Infrastrukturdienste investiert.Das Konzept der Überlegenheit der Technologien und des Katalogs von Gafam bleibt in Frankreich fest verwurzelt.

Lesen Sie auch 8 Min. Wettbewerb in der Cloud: Europäische Spieler rebellieren gegen die Unparteilichkeit von Margrethe Vestager