Der Tech-Hub, der sich dem Internet der Dinge und der Industrie der Zukunft verschrieben hat, organisiert We Network eine Startup-Tour, von der die erste am 7. Juni an seinem Standort im Technocampus Electronique et IoT in Angers stattfinden wird.
J.D.N. Sie organisieren die erste Ausgabe der Start-up-Tour in Angers am 7. Juni. Wie sind Sie dazu gekommen, diese neue Veranstaltung zu kreieren, und woraus besteht sie?
Charles LaFaye. Die aktuelle Beobachtung, verstärkt durch die Coronavirus-Krise, ist der Mangel an Industrien in Frankreich. Die Abhängigkeit vom Ausland und Versorgungsprobleme setzen das Pulver in Brand (Eurostat gab kürzlich bekannt, dass die Industrieproduktion in der Eurozone im März um 1,8 % im Vergleich zum Vormonat gesunken ist, Anmerkung). Wir brauchen eine französische Industrie, das ist auch der Wille der Regierung durch den Recovery Plan und France 2030. Auf unserer Ebene wollten wir auch arbeiten, zumal 30 % unseres Umsatzes durch die Begleitung von Industrieneugründungen getätigt werden , um Produktionsprobleme zu lösen.
Die Startup-Runde gibt denjenigen eine Stimme, die Erfolge oder Misserfolge erzielt haben, um zu verhindern, dass dies erneut geschieht. Angesichts des Verlusts von Schweißkenntnissen entwickelten die Gründer von Weez-u Welding beispielsweise einen ferngesteuerten Schweißroboter. Wir haben sie bei der Auswahl von Elektronik unterstützt, damit sie langlebige Lösungen haben. Wir sind ein Netzwerk, das an der Erneuerung und dem Einfluss der Branche beteiligt ist. Wir wollen mit dieser Startup-Runde zeigen, dass ein Umzug nach Frankreich möglich ist, mit Lösungen zur Verbesserung des Betriebs und zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks.
Wie wird dies in die Website übersetzt?
Wir werden ein Start-up-Dorf haben, einen Bereich, in dem wir ungefähr fünfzehn von ihnen einen Blick geben werden, damit sie ihre Produkte präsentieren können. Wir werden auch einen spezialisierten Counter anbieten: Die Teilnehmer können nach Vereinbarung 15 Minuten lang mit einem Experten diskutieren, um ihnen eine spezifische praktische Frage zu stellen. Während der Veranstaltung werden wir uns auf Kooperationen zwischen Startups und Herstellern konzentrieren, wie beispielsweise die Partnerschaft zwischen dem französischen Hersteller von Gummiverarbeitungsprodukten Hutchinson und dem französischen Unternehmen Dymeo, das einen absoluten Drehgeber entwickelte und von seinem Industriepartner übernommen wurde. Wir hoffen, über 100 Personen zu dieser ersten Ausgabe begrüßen zu können.
Was sind die wichtigsten Fragen, die Sie jetzt beantworten?
„Toulouse, Bordeaux, Lyon und Lille werden noch vor Jahresende folgen“
Aktuelle Themen beziehen sich auf die Herstellung, um herauszufinden, “wie man von Dutzenden von Produkten zu einer Million Produkten kommt. Dann wird einer unserer Gesprächsrunden das Thema haben, wie man ein Hightech-Produkt vorbereitet und erfolgreich herstellt.” – Technologie Insbesondere das Startup Beefutures, das vernetzte Zellen entwirft, wird Zeuge werden, wie zusammen mit Velco aus Nantes Lösungen für die Fahrradindustrie entwickelt werden. Ein weiteres Thema betrifft Startups: Finanzierung eines Startups Besuchen Sie den Elektronik- und IoT-Technocampus im Beitrag Zurück. Wir entwerfen elektronische Platinen, und viele fragen sich, welche Entscheidungen sie nach einem Mangel an Komponenten treffen sollen.
Sie erwähnten eine weitere Besonderheit der Veranstaltung…
Abschließend werden wir Frauen einladen, in der Gruppe zu sprechen. Die Industrie wird als sehr männlicher Sektor dargestellt, obwohl es in diesem Sektor aktive Frauen gibt. Neben einem Startup und Branchenführer wird die Expertin Anais Foy Gillis über Remanufacturing sprechen.
Die Startup-Tour wird sich nicht auf diese Etappe in Angers beschränken. Was steht als nächstes im Programm?
Die Neuansiedlung der Industrie ist eine Frage des Bodens, auf dem Fähigkeiten entwickelt werden. Die Startup Tour macht Ende September in Toulouse Station, um die Startups der Region zu ehren. Die Veranstaltung wird mit IoT Valley organisiert. Bordeaux, Lyon und Lille werden noch in diesem Jahr folgen. Dies entspricht dem Platz von We Network, das in Angers gegründet wurde, aber von einer nationalen Aktivität profitiert. Ziel ist es, die Einführungsrunde durch einen lokalen Fußabdruck rund um das Ökosystem fortzusetzen.
Klicken Sie hier, um das Programm und den Registrierungslink zu finden.