Zurück zum Wesentlichen –Die Blockchain-Technologie hat schon immer Hoffnungen auf die Ermächtigung von Menschen geweckt. Extreme Dezentralisierung, bei der jeder endlich die Kontrolle über seine Informationen, sein Geld und sein Schicksal haben wird. Tatsächlich verblasste Satoshis Vision. Um sich wieder mit dem libertären Idealismus zu verbinden und dem Diktat der Finanztechnokratie ein Ende zu bereiten, möchte Massa Labs das Individuum wieder in den Mittelpunkt der Probleme stellen. Das Streben nach Leichtigkeit, Sicherheit, Dezentralisierung und Skalierbarkeit führt zur Geburt eines möglicherweise revolutionären Protokolls. Es verdient ein paar Minuten Aufmerksamkeit.
Dieser Werbeartikel wird Ihnen in Zusammenarbeit mit MASSA LABS zur Verfügung gestellt.
Französische Blockchain-Technologie und beunruhigend, Cocorico!
Es ist selten, nervös zu sein, Das Team hinter dem Projekt ist französisch. Das Konzept entstand 2017 aus der Leidenschaft dreier Freunde, Sebastian Forestier, Damir Vodenicarevic und Adrian Lavarsan-Vinot. Damals begegneten diese kryptobegeisterten Forscher Das Problem des sogenannten „Vitalik“-Trilemmas.
Technologiebeschränkung Wer will, dass wir bei einer der drei Säulen der Blockchain-Technologie Kompromisse eingehen müssen, um die Leistung der anderen beiden zu verbessern. Ein Kompromiss ist daher für Protokolle der ersten und zweiten Generation unvermeidlich. Daher wurde die Dezentralisierung oft zugunsten von Netzwerkgeschwindigkeit und -sicherheit aufgegeben.
Ein Tod, den Sebastian mit einer einfachen Idee bekämpfen will: parallel das Erstellen von Blöcken. So entstand 2018 der erste Entwurf des Konzepts in dem Artikel mit dem Titel: „Scaling Blockchains by Distributing Transactions in a Multi-Channel Graph“. Eine Basis, auf der das Trio unermüdlich arbeiten und 2020 zur Geburt von Massa Labs führen wird.
Massa Labs, beispielloses Hashing im Krypto-Ökosystem
Wir können hier betonen, dass Massa vielleicht die erste Blockchain ist, die dieses dreifache Problem aus Dezentralisierung, Leistung und Sicherheitsengagement löst. Dafür setzt es auf seine parallele Infrastruktur namens „Blockclique“. Technologie basierend auf Fragmentierung (Fragmentierung)ermöglicht jedoch das Überlagern der Aktionen der Knoten, aus denen das Netzwerk besteht.
Traditionell wird Hashing verwendet, um das Transaktionsvolumen zu verteilen Mehrere Kanäle, die aus dedizierten Knoten bestehen, die als „Fragmente“ bezeichnet werden. Dieser Ansatz wirft das Problem auf, die verschiedenen Teile, die die Leistung in der Praxis begrenzen, in Einklang zu bringen. Das Blockclique-Protokoll ist von diesem Prinzip inspiriert, um Transaktionen auf beispiellose Weise über verschiedene Kanäle zu verteilen. Diese Verteilung ermöglicht es Knoten, Blöcke in verschiedenen Kanälen (derzeit 32) zu erstellen, ohne auf die Ausbreitung vorheriger Blöcke warten zu müssen. Eine Technik namens “Multi-Threaded-Block-DAG”.
Bei diesem Verfahren ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Knoten einen Block beendet, um den nächsten Block zu erstellen. Daher sind die Zeitersparnis und die Skalierbarkeit enorm. Wir sprechen hier von einem Netzwerk, das ungefähr 10.000 Transaktionen pro Sekunde unterstützen kann. Auf Augenhöhe mit traditionellen Finanzsystemen, vor allem fast allen konkurrierenden Klassen1. Die Leistung, die Sie verstehen werden, hängt von einem notwendigerweise dichten Netzwerk von Knoten ab. Eine Notwendigkeit in Bezug auf Sicherheit und Dezentralisierung. Und das haben wir gesehen, Bei Massa Labs sind diese beiden Punkte nicht verhandelbar.
Menschen zurück ins Herz der Blockchain bringen
Massa Blockchain gehört eigentlich zu seiner Community. Konsens basiert Bekannte Verkaufsargumente jetzt (Proof of Stake) Optimiert, um dem Griff großer Finanzakteure zu entkommen. Somit kann jeder Nutzer einfach Auditor werden und dafür bezahlt werden. Das Testnetz, zu dem Sie eingeladen sind, ermöglicht es Ihnen, es mit ganz normalen Computern zu testen. Die Macht liegt in den Händen der Nutzer. Dezentralisierungohn auf seinem Höhepunkt.
Getreu dieser Philosophie der extremen Inklusion, Das Team, das heute auf über ein Dutzend hochqualifizierte Techniker angewachsen ist, wollte, dass das Ökosystem in Sachen programmatischer Offenheit vorbildlich ist. Obwohl die Ausgangssprache das bekannte Rust ist, intelligente Verträge Es kann in bereits existierenden Sprachen codiert werden und ist beliebter als Solidity. Eine zusätzliche Tür für die Massenadoption der Massa-Blockchain zu öffnen, was zweifellos eine der größten Herausforderungen für das französische Startup sein wird
MASS = Massenadoption
Die großen Akteure im Ökosystem liegen nicht falsch. Nach dem Gewinn des Innovationswettbewerbs i-Lab 2021 überzeugte das Team die großen Namen der Kryptobranche und Bei seinem ersten Privatverkauf sammelte er 5 Millionen Euro ein. Auch hier wurde auf die Freigabe- und Verteilungslogik geachtet. Durch eine vernünftige Begrenzung der Sammelsumme konnte das sogenannte „Whale“-Phänomen tatsächlich vermieden werden, um das Ideal und die Glaubwürdigkeit des Diskurses so zu bewahren, wie er ist.
Aber wo versteckt sich der Wolf? Haben Sie eine Vorstellung von den Kosten? Es stimmt, wir haben nicht über Gebühren gesprochen. Unglücklicherweise für die Kritiker geht auch hier der Trend zur Nüchternheit. Wenn das Netzwerk wächst, fallen die Kosten weg. Es ist wahrscheinlich, dass diese Freiheit während des Hauptnetzes erhalten bleibt. Zumindest bis das Netzwerk seine theoretische Grenze von 10.000 tx/s erreicht!
Du glaubst es immer noch nicht? Es liegt an Ihnen, Testnet auszuprobieren. 3000 Knoten laufen, es wartet nur auf Sie. Ein erster Schritt zum gegenseitigen Kennenlernen und eventuellen Investmentschritt im Rahmen des für 2022 geplanten öffentlichen Verkaufs.
mach deine augen auf Das Abonnieren Sie das Projekt ohne Verzögerung in Twitter. Wenn Sie nach einer französischsprachigen Community suchen, gehen Sie zu Telegram auf Französisch. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne dem Team anschließen, das Ihnen gerne auf Discord antwortet. Bleiben Sie dran!