Ist der NFT-Markt nach dem Fall des Krypto- und Stablecoins-Marktes der nächste Markt, den man genau beobachten sollte? Das denken die Analysten von Morgan Stanley.
Wird das Ökosystem nach dem Sturm auf dem Kryptowährungsmarkt und dem Stablecoin-Markt von neuen Schocks getroffen? Ja, schätzt die US-Bank Morgan Stanley in einer neuen Note.
Er sagte: “Kryptohebel- und Sprungbereiche wie Decentralized Finance (DeFi) und andere kryptogestützte Stablecoins erleben einen massiven Ausverkauf. Es wird immer deutlicher, dass alle höheren Preise auf spekulativer Basis gehandelt wurden begrenzte reale Benutzernachfrage Morgan Stanley-Analystin Sheena Shah.
Die Bank weist insbesondere auf die Terra-Blockchain-Schleife und den Zusammenbruch ihrer algorithmischen Stablecoin Terra USD (UST) sowie der Kryptowährung Luna hin. Letzte Woche fiel der größte Stablecoin der Geschichte, Tethers USDT, leicht Es wird jetzt von Investoren genau beobachtet. Der Stablecoin-Markt bleibt heute fragil: Am Montag verlor ein weiterer algorithmischer Stablecoin, der DEI, seine Dollarbindung und fiel auf 0,50 $ (gegen das Versprechen von 1 DEI = 1 $). Eine neue Delle, die andere in den kommenden Tagen fürchten lässt.
Die Notiz stellt fest, dass “Stablecoins zu einem wichtigen Teil der Hebelwirkung geworden sind, die in das dezentralisierte Finanzökosystem eingebaut ist. Dieses Ereignis hat die Unsicherheit und Instabilität erhöht, was zu einer breiteren Neubewertung dessen geführt hat, wo viele Kryptowährungspreise voraussichtlich gehandelt werden”.
Die Bank hat auch Vorbehalte gegenüber dezentralisierten Finanzen, zu einer Zeit, in der viele Aufsichtsbehörden eine strenge Regulierung dieses Universums in Betracht ziehen. „Bei niedrigen und stabilen Kryptowährungspreisen riskieren Kreditnehmer von dezentralisierten Finanzplattformen, unter Nachschussforderungen zu leiden“, schätzt die Bank.
„NFTs waren Gegenstand vieler Spekulationen“
In diesem Zusammenhang ist Morgan Stanley der Meinung, dass bestimmte Märkte genau beobachtet werden sollten. Er nennt insbesondere die „spekulativsten und gehebeltesten Bereiche“ NFTs Und Virtuelle Gerichte Dass es möglich ist, in dezentralen Welten wie The Sandbox zu teilweise recht horrenden Preisen einzukaufen. Das Memo stellt fest, dass „der Transfer von nichtfinanziellen Geldern und digitalem Land Gegenstand vieler Spekulationen und Ströme war, von denen einige Aufsichtsbehörden glauben, dass es sich teilweise um illegale Ströme handeln könnte“.
Zur Erinnerung: Ein NFT („nicht fungibler Token“ oder nicht fungibler Token) ist eine digitale Adresse, die von der Blockchain (hauptsächlich Ethereum) ausgegeben und mit einem digitalen Asset (Foto, Video usw.) verbunden ist. Jede NFT ist einzigartig und kann nicht reproduziert werden. NFTs werden im Kunst- oder Luxusbereich oder für Sammelkarten im Sport eingesetzt.
Als der Markt letztes Jahr boomte, kauften einige Leute NFTs in der Hoffnung, sie später für mehr weiterverkaufen zu können. Einige NFT-Besitzer trinken den Becher auch ein Jahr später noch. Dies gilt insbesondere für den Geschäftsmann Sina Estafi. Auf der Welle der NFTs reitend kaufte er im vergangenen März den allerersten Tweet der Geschichte, der 2006 von Jack Dorsey gepostet wurde, für 2,9 Millionen Dollar. halber april, Versuchen Sie, es weiterzuverkaufen, außer dass fast niemand es will: Letztere sammelte nur etwa zwanzig Angebote ein, und das höchste lag bei 3,3 Ether oder etwa 10.073 Dollar.
“Der Begriff NFT taucht im gesamten Bericht nur dreimal auf, was die Behauptung aufstellt, dass NFTs die nächsten sind, die man nach dem Absturz der Terra-Blockchain-Stablecoin beobachten muss. Ich verstehe die Vorzüge dieser parallelen Stablecoin und NFT nicht wirklich”, er erklärt BFM Crypto Gauthier Zuppinger, COO (Operations Director) bei NonFungible.com.
Letzteres bezieht sich insbesondere auf den von der Bank erwähnten spekulativen Charakter des NFT-Marktes. Laut einer Umfrage unter 400 Personen im März 2022 von NonFungible.com kauft ein Drittel der Umfrageteilnehmer NFT hauptsächlich wegen seines finanziellen Potenzials, und einige tun dies aus anderen Gründen wie der Unterstützung von Künstlern und Schöpfern.
„Nichts für ungut, es scheint, dass die NFT-Industrie nicht nur ein Riesen-Ponzi ist, sondern dieses Ökosystem auf solideren Fundamenten basiert als auf kurzfristigem Profit“, betont Gauthier Zubinger.