Afrika führt Kryptowährungen schneller ein als andere Kontinente – diese massive Akzeptanz stieg im Jahr 2021 auf über 1.200 %. Kenia, Nigeria, Südafrika und Tansania rangieren unter den Top 20 des Global Crypto Adoption Index 2021.
Was ist diese „Blockkette“?
Blockchain erschien 2008, hergestellt von „Satoshi Nakamoto“ (gefälscht). Es ermöglicht das Speichern und Übertragen von Informationen oder Transaktionen.
Es bedarf keiner zentralen Kontrollstelle. Jeder Benutzer kann mithilfe eines Verschlüsselungssystems die Informationen validieren, Daten hinzufügen und die Transaktion aufzeichnen.
Die Validierung der Transaktion erfolgt fast augenblicklich. Die eingesetzte Technik ist durch den Speichervertrag vor Manipulation oder Veränderung geschützt.
Bis vor kurzem hatte die Blockchain Sicherheitsbeschränkungen. Die Möglichkeit möglicher Cyberangriffe kann nicht ausgeschlossen werden.
Ein weiteres Manko bei der Lösungssuche: Um gut zu funktionieren, benötigt die Blockchain den doppelten Stromverbrauch der USA oder den 100-fachen Stromverbrauch von Googles Servern. Pioniere von Blockchain Africa arbeiten daran, diese Barrieren zu überwinden.
Afrika sucht nach billigeren und schnelleren Transaktionen
Vielen fehlt der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen. Dies macht Afrika zu einem idealen Ort für die Einführung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen, da die Verwendung von Blockchain die Zeit für die Abwicklung von Transaktionen und die Automatisierung von Zahlungen mithilfe von Smart Contracts erheblich verkürzt.
Ziel dieses jährlichen Seminars ist es, Investoren, Startups, Enthusiasten, Entwickler, Unternehmen, Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden zusammenzubringen.
Die Blockchain Africa Conference findet seit 2015 jährlich statt und konzentriert sich auf Chancen und Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie auf der ganzen Welt und in Afrika, dem zweitbevölkerungsreichsten Kontinent der Welt mit fast 1,3 Milliarden Menschen.
Experten behaupten, dass diese Art der Monetarisierung weit verbreitet ist und dass wir dabei sind, integrierte Lösungen für das Unternehmen bereitzustellen.
Eingeladen zu diesem Summit sind Fintech-Unternehmen, Softwareentwicklung, Telekommunikation, Banken und Venture-Capital-Firmen. Man kann sich dann mit einigen der fortschrittlichsten Fachleute auf diesem Gebiet vernetzen, in Sektoren wie Finanzen, Versicherungen, Logistik, öffentliche Dienstleistungen, Recht, Medien usw.
Unter den Sponsoren erwähnen wir die Abkürzungen von Microsoft, Alt Coin Trader, Absa, Amber, Algorand, Investor Private Banking, Standard Banking, Telekommunikationsunternehmen Tel Com, Tel Os …
Die Zukunft des Spielens hängt von der Verwendung von Kryptowährung ab
Für Gia Ganashvili, eine der Eigentümerinnen von VeliServices, besteht die ständige Herausforderung darin, neue Möglichkeiten zur Monetarisierung zu finden und die Bedürfnisse jedes Spielortes entsprechend unterschiedlicher Kulturen und Märkte zu erfüllen. Véli.Services hat kürzlich stark in PariDirect investiert und entwickelt neue B2B2C-Partnerschaften (mit Betreibern und Endkunden) mit mehreren FinTech- und Telekommunikationsunternehmen im Kongo, Ghana, Kenia und Nigeria. Véli.Services ist ein führender Spezialist für Betrugsbekämpfungs- und IT-Sicherheitslösungen. Gia Janashvili hat notwendigerweise spezialisierte Lösungen für Unternehmen, die in diesen Sektor investieren. Um sich beispielsweise bei einer Online-Wettseite wie PariDirect zu registrieren, muss die Transaktion über das E-Wallet von Monnaie Mobile erfolgen. MTN, das „Mo-mo“ geschaffen und entwickelt hat, verbindet sich mit den neuesten Fintech- und Krypto-Innovationen.
Durch die Entdeckung neuer Partnerschaftsquellen während „Blockchain Africa“ wird VeliServices Türen zu neuen Formen der Kapitalisierung in Südafrika öffnen, was 290 Millionen US-Dollar an Spielausgaben im Jahr 2021, 24 Millionen Spielern und in seinem engen wirtschaftlichen Umfeld entspricht: Ghana, Kenia, Nigeria. .. wo die Netzwerke Véli.Services und PariDirect bereits auf der Suche nach neuen grenzüberschreitenden Zahlungsmethoden existieren. Unter anderem hat die Zentralbank von Nigeria ihre digitale Währung (CBDC) eNaira eingeführt.
Sehr mittelfristig wird ein Gipfeltreffen zwischen den Teilnehmern und Jay Shapiro, Gründer von Usiku Games und Initiator von Blockchain Africa, notwendig sein.
Shapiro formulierte das Konzept und die Strategie für Spiele, die sich mit sexueller und reproduktiver Gesundheit, Frauenförderung, Kindererziehung, Wiederaufforstung und Klimawandel befassen. Es untersucht, wie Blockchain-Spiele als Instrument zur Erhöhung der finanziellen Widerstandsfähigkeit junger Afrikaner eingesetzt werden können. Gemeinsam werden sie diese Blockchain-Ära als Entwicklungsschub eröffnen und bereits die Begeisterung junger Afrikaner entfachen.