Warum Afrika? Auf der Rückseite, so Yili Badimossi, General Manager von Bundle Africa, das in diesem Bereich tätig ist: „Junge Bevölkerung, hohe Mobilfunkdurchdringung und gut etablierte Infrastruktur sind die Hauptfaktoren, die dazu beitragen, die Einführung digitaler Währungen und Blockchain in Afrika zu beschleunigen.“ Angeblich reagieren diese Technologien auf strukturelle Mängel, die die Entwicklung des Kontinents untergraben, wie zum Beispiel schlechter Zugang zu Bankdienstleistungen oder mangelnde Transparenz in Lieferketten oder Projektfinanzierungen.
Finanzdienstleistungen … aber nicht nur
Somit wird das mangelnde Vertrauen der Investoren eines der Haupthindernisse für die Entwicklung des Kontinents sein. Dies stellen Stephane Brabant, Sylvain Carrillo, Gilles Mintry und Wilfried Lauriano do Rigo im April 2021 in einem gemeinsamen Forum fest: “Das Vertrauen in die ordnungsgemäße Verwaltung der ihnen zugewiesenen Mittel durch die Staaten ist für Investoren oder Geber von entscheidender Bedeutung. Es müssen von allen Beteiligten, von Gebern und Kreditgebern bis hin zu den Endbegünstigten, einschließlich Vermittlern und Staaten, starke und drastische Maßnahmen ergriffen werden. Es ist zu diesem Preis dass das Vertrauen wiederhergestellt werden kann und damit der Fluss von Krediten gesichert werden kann. Und Spenden. Es gibt eine Technologie, die das möglich macht. Es ist Blockchain.“ Hervorheben zusätzlicher Vorteile in Bezug auf ethische und demokratische Regierungsführung, wie beispielsweise die unbestrittene Registrierung von Landtiteln oder die Nachvollziehbarkeit der Vergabe öffentlicher Aufträge. Laut einem Dokument der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (Unctad) kann Blockchain auch in vielen Anwendungen eingesetzt werden, die einer nachhaltigen Entwicklung dienen. Aber vorerst beklagt die Stiftung, dass sich Innovation auf Finanzanwendungen konzentriert, die von der Realwirtschaft abgekoppelt sind: „Bei den meisten Innovationen in diesem Bereich besteht das Ziel darin, durch die Einnahme von Mieten über Finanzintermediäre zu profitieren und so spekulative Gewinne aus kryptofinanziellen Vermögenswerten zu erzielen, anstatt durch neue Produkte und Dienstleistungen einen echten Wert zu schaffen.“ Ja, Versprechen vorausgesetzt, dass die Länder die Technologie überwachen und lenken, um der Realwirtschaft zu dienen.
„Kryptowährung und Blockchain könnten Nigerias BIP in den nächsten 10 Jahren um 29 Milliarden Dollar steigern“
Nigeria hat Kryptowährung eingeführt
Nigeria wurde im Oktober 2021 „Das erste Land in Afrika und das erste der Welt, das seinen Bürgern digitale Währungen anbietet“Präsident Muhammadu Buhari freute sich anlässlich der Einführung von eNaira, der digitalen Version der Landeswährung. Das Ergebnis von fünf Jahren Arbeit der Zentralbank des Landes ist es, Finanztransaktionen für alle zu erleichtern und so zur Vitalität der nigerianischen Wirtschaft beizutragen: Kombiniert mit digitalen Innovationen, CBDCs [monnaies numériques de banques centrales, NDLR] Sie kann das Wirtschaftswachstum durch bessere wirtschaftliche Aktivitäten fördern. Tatsächlich deuten einige Schätzungen darauf hin, dass die Einführung von CBDC und der zugrunde liegenden Technologie namens Blockchain das BIP Nigerias in den nächsten zehn Jahren um 29 Milliarden US-Dollar steigern könnte.Präsident Buhari schließt ab. Ghana testet derzeit seine elektronische Währung und sollte bald nachziehen.
Morgen panafrikanische Kryptowährung?
Das jedenfalls ist der Wunsch von Anouar Hassoun, Generaldirektor der West African Rating Agency, anlässlich der 16. Ausgabe der African Economic Conference, letzten September auf den Kapverden: „Ich denke, es ist an der Zeit, 21 anzunehmenUnd 22Und ein Jahrhundert […] Eine afrikanische Kryptowährung zu schaffen, die in jedem Mitgliedsstaat als alternative Währung akzeptiert wird. Ich verstehe nicht, warum wir das nicht tun. Diese Kryptowährung sollte durch die Vermögenswerte gestützt werden, die wir besitzen, d. h. unsere natürlichen Ressourcen.“ Folgen.
Antoine Morlegim