Für viele Franzosen immer noch unbekannt, sind NFTs für viele Internetnutzer eine neue Wette. Aber das Risiko, alles zu verlieren, ist groß.
Dies sind drei Botschaften, die Sie zum Träumen bringen oder wütend machen. NFTs („non-replaceable tokens“ oder „non-replaceable tokens“ auf Französisch) gibt es schon seit Monaten. Obwohl das Konzept für die meisten noch zu vage ist, hat es bereits 3,5 % der Franzosen angezogen. Doch der Wechsel zu NFTs erweist sich oft als risikoreiche Wette. Erklärungen.
• Was ist NFT?
Auf dem Papier ist die Definition eines NFT elementar: Es ist nicht mehr und nicht weniger als ein digitales Eigentumszertifikat. Es ist ein Dokument, das bescheinigt, dass eine Person Eigentümer eines physischen oder virtuellen Objekts ist.
Der Begriff „nicht fungibler Token“ bezieht sich auf die Tatsache, dass die NFT im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin einzigartig ist. Wenn ein Bitcoin jedem anderen Bitcoin gleicht, kann die NFT immer bestimmt werden, was den Besitz eines einzigartigen Objekts bescheinigt.
Willem van den Brandeler, CEO des BFMTV-Spezialisten Chainalysis, fasst zusammen: „NFTs können unterschiedliche digitale Objekte darstellen oder beispielsweise Eintrittskarten, die den Vorteil haben, einzigartig zu sein.“
• Was ist kein NFT?
„Es gibt viel Verwirrung darüber, was ein NFT ist“, gibt Willem van den Brandler jedoch zu. Durch Verwirrung wird ein NFT manchmal mit dem Objekt gleichgesetzt, mit dem es verbunden ist – zB einem Kunstwerk. Analog dazu kann dieser Fehler den Verkaufsbeleg mit dem Produkt verwechseln, für das der Kauf verfolgt wird.
NFT ist auch kein geistiges Eigentumszertifikat für ein Kunstwerk. Wie beim Verkauf eines klassischen Gemäldes profitiert der Käufer nicht vom Urheberrecht am Werk selbst. Genauso wie ein Disc-Käufer keine Tantiemen für die darin enthaltene Musik erhält.
Darüber hinaus hat NFT keineswegs das ausschließliche Recht an einem digitalen Kunstwerk. Wenn es online verfügbar ist, beispielsweise im JPG-Format auf der Auktionsseite oder in sozialen Netzwerken, kann jeder das mit dem NFT verknüpfte Bild speichern und kostenlos verwenden.
• Wozu dient NFT?
Ohne die damit verbundene Einzigartigkeit des Kunstwerks bedeutet der Besitz eines NFT einfach, als alleiniger Eigentümer dieses Werks anerkannt zu werden, ohne sich gegenüber anderen Internetnutzern, die es ebenfalls nicht besitzen, einen Vorteil zu verschaffen. Speichern Sie es, verwenden Sie es als Hintergrundbild auf ihrem Smartphone oder drucken Sie es sogar aus, um es zu Hause anzusehen.
Im Gegensatz zum Gemälde gibt es in der realen Welt keine „originale“ Kopie, die der Besitzer nutzen kann.
NFT hat in diesem Zusammenhang keine eigentliche Funktion und ist rein spekulativen Ursprungs. Für den Käufer besteht das Ziel darin, es später zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen, um einen Gewinn zu erzielen.
• Ist NFT notwendigerweise Vermutung?
Die meisten Menschen verstehen völlig, dass dies nur Spekulationen sind. Aber mittel- und langfristig werden NFTs eher zum Nutzen und nicht nur zur technischen Spekulation tendieren.
Während NFTs oft mit Kunstwerken in Verbindung gebracht werden, können diese Eigentumszertifikate an jedem Objekt angebracht werden. Zum Beispiel hat das Coachella-Musikfestival kürzlich Tickets zum Verkauf angeboten, die “lebenslangen” Zugang in Form von NFTs bieten. Wie bei jedem Showticket kann der Käufer wählen, ob er es nutzen oder möglicherweise weiterverkaufen möchte, wenn sein Preis steigt.
• Warum wollen so viele Menschen in NFTs investieren?
“Der Ausgangspunkt für diesen Wahnsinn ist der März 2021 mit dem Verkauf von NFTs von Beeple für 69 Millionen Dollar. Dann gab es weniger als 10.000 Menschen, die NFTs hatten, und dann gab es das Phänomen, dass Menschen zwei Jahre lang in Krypto einstiegen, ohne es zu sein vertraut mit diesem Phänomen“, erinnert er sich an Jean-Michel Pelhoun, CEO des Unternehmens. Kryptowährungsspeicher, derselbe wie der NFT-Kollektor.
“Es ist ein attraktiver Markt, der sehr schnell wächst. 2020 hatten wir 106 Millionen US-Dollar an Überweisungen und 2021 waren es über 44 Milliarden”, erinnert sich Willem van den Brandler.
Neben dem rein spekulativen Aspekt hat der NFT-Wahn einige Stars wie Fußballer Neymar oder Sänger Justin Bieber mitgerissen. Indem sie NFTs anbieten, die an Affengrafiken gebunden sind und ihre Preise sofort in die Höhe treiben, haben sie viele ihrer Fans inspiriert.
“NFTs sind ein Ziel der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft und für einige sind sie etwas wert. Es gibt einen Statusaspekt, wie wenn eine Person mit ihrem Status spielt, indem sie eine Rolex besitzt. In sozialen Netzwerken werden Hunderte von Menschen wissen, dass Sie eine NFT haben.” resümiert Jean-Michel Bilhoun.
• Was sind die Hauptrisiken von NFTs?
Beim Kauf eines Kunstwerks besteht das Hauptrisiko darin, den Wert des Kunstwerks selbst zu verlieren. Diese Verwendung scheint jedoch einige Internetnutzer dazu zu bringen, davon zu träumen, ein Vermögen zu machen. Aber das fehlende Wissen auf diesem Gebiet, das mittlerweile für jedermann zugänglich zu sein scheint, kann zu erheblichen Risiken führen.
„Genauso wie in der traditionellen Welt haben sehr kleine Geschäfte wirklich einen Wert. Wenn es keine neue Mode ist, kann es schnell in die andere Richtung gehen“, ärgert sich Owen Simonen gegenüber BFMTV.
Der Spezialist erwähnt jedoch ein weiteres großes Risiko: einen Rückgang des Preises oder der Zinsen von Ethereum, der an der NFT-Börse verwendeten Kryptowährung, und Käufer sind daher gezwungen, zu investieren, um Zugang zu diesem Markt zu erhalten. „In diesem Fall könnte das Interesse an NFTs zusammenbrechen“, argumentiert er.
Abgesehen von diesen Marktentwicklungen hängt eines der Hauptrisiken für Anleger mit der massiven Präsenz von Betrügereien zusammen, die von Betrügern geschaffen werden, die die Raserei um NFTs ausnutzen wollen.
• Wie erkennt man einen NFT-Betrug?
Unter den wichtigsten Betrügereien im Zusammenhang mit NFT nennen Experten „Handelswäsche“. Ein Betrug, bei dem ein NFT erstellt und dann mehrere Konten erstellt werden, um den digitalen Vermögenswert von sich selbst zu immer höheren Preisen zu kaufen. Das Ziel ist dann, das Marktinteresse zu simulieren, indem eine falsche Spitze des NFT-Preises erzeugt wird.
Um diese Manipulationen aufzudecken, ist eine gute Kenntnis der technischen Werkzeuge notwendig, angefangen bei denen in der Blockchain, der Technologie hinter Kryptowährungen und NFTs. Es ist ein digitales Hauptbuch, das allen offen steht und den Verlauf aller Transaktionen anzeigt, die rund um das digitale Gut getätigt wurden.
„Wir können zum Beispiel NFT-gebundene Transaktionen mit anderen Transaktionen der gleichen Art vergleichen. Da wir wissen, dass für jede Börse Gebühren anfallen, könnte es interessant sein zu sehen, ob die Entwicklung des Kurses auf einer kleinen Anzahl von Transaktionen basiert.“ ein Betrug” identifiziert Owen Simonin.
„Es besteht auch die Gefahr, dass die Community, die diese NFTs in sozialen Netzwerken oder Discord bewirbt, tatsächlich Bots ist, um den Eindruck von Wahnsinn zu erwecken“, fügt Willem van den Brandler hinzu. Für einen potenziellen Käufer ist es entscheidend, Zeit mit dem Studium von NFT-Enthusiasten zu verbringen.
Ein weiteres großes Risiko betrifft die Fülle von NFTs, die auf Werken basieren, bei denen der Verkäufer nicht der wahre Autor ist. Auf dem Papier hindert nichts einen betrogenen Internetnutzer daran, ein im Internet gefundenes Foto oder Video für den Weiterverkauf als NFT zu speichern.
Auf der offenen Börsenplattform, der beliebtesten auf dem NFT-Markt, stehen 80 % der Eigentumszertifikate im Zusammenhang mit Betrug. Für den Käufer bleibt es weiterhin erforderlich, die Rechtmäßigkeit des Kontos des Verkäufers, dessen Geschäftshistorie er erwerben möchte, in Erfahrung zu bringen.