Kryptowährung: Stablecoins in nur 3 Minuten verstehen

Der erste Stablecoin (Tether oder USDT) erschien vor etwas weniger als einem Jahrzehnt. Derzeit noch Marktführer, Es stellt sogar die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung darim Wert von mehr als 80 Milliarden US-Dollar (Stand Mai 2022).

Aus Tether ging eine Reihe von Stablecoins hervor, die dazu beitrugen, dass ihre Nutzung durch Krypto-Investoren explodierte. Wir können uns erinnern Coinbase US-Dollar (USDC) oder auch Binance USD (BUSD) wird vom führenden Börsenunternehmen Binance bereitgestellt.

Was umfasst dieses Stablecoin-Konzept?

Der Stablecoin ist definiert als Eine „stabile Währung“, die mit einem physischen Vermögenswert verbunden ist, indem sie den Wert einer Treuwährung, im Allgemeinen des US-Dollars, wiederholt. Es handelt sich also um einen Token, der nicht wie andere Kryptowährungen dem Gesetz von Angebot und Nachfrage unterliegt. Diese Indizierung Insbesondere ermöglicht es die Befreiung von den Volatilitätsrisiken des Kryptowährungsmarktes.

Konnten sie ursprünglich im Ethereum-Netzwerk eingelöst werden, erlauben nun immer mehr Infrastruktur-Blockchains ihren Austausch, wie etwa Binance Smart Chain, Solana oder sogar Tron.

Ranking der wichtigsten Stablecoins nach Marktkapitalisierung (Quelle: Coinmaketcap)

Wie funktionieren diese Stablecoins?

Stablecoins können verschiedene Mechanismen nutzen, um ihren Wert zu stabilisieren:

  • Stabile Währungen, die durch die sogenannte „Fiat“-Währung gedeckt sind. In diesem Fall wird zur Sicherheit eine US-Dollar-Reserve gebildet. Ebenso denkbar ist, dass es sich bei dieser Gegenleistung um Gold oder einen anderen Rohstoff handelt.
  • Der sogenannte „kryptogesicherte“ Stablecoin. Dies ist ein Peer-Angebot mit einer anderen Kryptowährung. Um das Volatilitätsrisiko zu mindern und der Volatilität der gewählten Kryptowährung Rechnung zu tragen, wird es eine geben Es gilt eine zusätzliche Garantie. Mit anderen Worten, die in Reserven gehaltene Kryptowährung wird den Wert der ausgegebenen Stablecoins übersteigen. Beispielsweise wurde Ethereum ausgewählt, um MakerDAOs Stablecoin Dai zu unterstützen.
  • Arithmetische Stablecoins Verlassen Sie sich auf die Aufrechterhaltung eines stabilen Währungswerts durch Computerprogramme, die die Geldmenge selbst verwalten. Intelligente Verträge geben Token aus, wenn der Preis stark steigt, und kaufen sie zurück, wenn er fällt.

Welche Stablecoins werden verwendet?

Diese Form von digitale Währung Ideal für Überweisungen von einer Börse zur anderen und alle laufenden Transaktionen dank seiner Benutzerfreundlichkeit.

Lesen Sie auch Dezentraler Austausch: Dezentraler Austausch in 3 Minuten verstehen

wurde Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Werte in einem Krypto-Asset-System zu speichern und zu handeln. Es gewährleistet auch reibungslose Zahlungen für Blockchain-basierte Vermögenswerte, erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit und senkt die Kosten.

Was sind die Vor- und Nachteile der Ableitung von Stablecoins?

Wenn diese „Stablecoins“ viele Vorteile bieten, ist es dennoch notwendig, die spezifischen Risiken ihrer Verwendung zu kennen.

  • Diese Stablecoins bieten sich theoretisch an Die Stabilität, die zum Schutz vor der Volatilität von Kryptowährungen beiträgt Es trägt zum Kapitalerhalt bei.
  • Und sie sind viele Es ist leichter rückverfolgbar als herkömmliches Papiergeld.
  • ob Veräußerungsgewinne deklariert werden sollen, wenn Kryptowährungen gegen Fiat-Währung (in diesem Fall den Euro) verkauft werden, Transaktionen zwischen Kryptowährungen, einschließlich Stablecoins, sind steuerfreiUnabhängig von der Menge.

Neben den Nachteilen finden wir vor allem:

  • Das Einen Dollar für jeden ausgegebenen Stablecoin zu behalten, ist immer noch sehr theoretisch. Die Unternehmen, die diese Stablecoins ausgeben, tragen oft Staatsschulden. Aber auch Unternehmensanleihen oder Rohstoffe als Sicherheit.
  • Das Fehlende Dezentralisierung Dies ist auch deshalb ein Problem, weil diese Kryptowährungen im Besitz privater Unternehmen sind. Daher besteht ein Kontrahentenrisiko, wenn sich das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten befindet.
  • Das Die zukünftigen Risiken einer starken Regulierung durch Staaten und Zentralbanken Stärkung des Verbraucherschutzes und Gewährleistung der Finanzstabilität. Auch Mittel zur Bekämpfung von Geldwäsche und illegalen Finanztransaktionen.

Fazit: Wie sieht die Zukunft von Stablecoins aus?

Seien Sie grundlegend im Codierungs-Ökosystem, Die Stärke von Stablecoins ist zweifellos ihre Verbindung zu einer greifbaren Währung.

Aber die Attraktivität und die Interessen dieser Stablecoins könnten sich weiterentwickeln. Tatsächlich sind die Zentralbanken sehr an der Entwicklung ihrer eigenen digitalen Währungen beteiligt, die an ihre Fiat-Währung gekoppelt sind. Dies gilt beispielsweise insbesondere für den chinesischen elektronischen Yuan.

💎 Finden Sie die besten Edelsteine ​​mit unserem kostenlosen Leitfaden!

Erfahren Sie, wie Sie Kryptowährungen wie ein Profi analysieren und Warnsignale und Betrug vermeiden, um Ihr Abenteuer in der Welt der Kryptowährungen zu beginnen oder fortzusetzen.

Leave a Comment